Content Бесплатные плагины от FriGate решат проблему с блокировками. Игры в казино Благодаря ней ко всему основному функционалу можно получить свободный доступ фактически в любое время. Приложение является оптимальным решением для большинства современных игроков, которые ценят собственный комфорт и время. Оно позволяет поиграть в различных местах, что невероятно удобно. Дизайн официального сайта можно назвать ... weiterlesen
как Вывести Деньги С Rio Bet На Карту Или Киви Кошелек В Рублях

Emoji Displays kommentieren aktuelle Lage
Sony hat anlässlich des Kinostarts von The Emoji Movie eine groß angelegte Outdoorwerbekampagne in den USA gestartet. In einigen Großstädten wie etwa Chicago, Boston und Dallas wurden Displays installiert, auf denen je nach aktueller Wetter- oder Verkehrslage unterschiedliche Emojis auftauchten. So war bei stockendem Verkehr ein gelangweiltes Emoji zu sehen, während bei fließendem Verkehr ein Smiley erschien. Bei gutem Wetter zeigte sich ein Emoji mit Sonnenbrille, bei schlechtem Wetter hingegen bekamen die Passanten ein Emoji mit teuflischen Hörnern zu sehen. weiterlesen

Better Call Saul Telefonzelle
In der englischen Kleinstadt Saul in Gloucestershire ist die Pop-up-Installation Better Call Saul aufgebaut worden, um den Start der gleichnamigen Filmserie in Großbritannien anzukündigen. Die Installation befand sich vor einer Telefonzelle und stellte das Büro des Serienprotagonisten Saul dar. Die Passanten in dem 700-Seelen-Dorf staunten nicht schlecht, als sie auf dem Gehweg vor der Telefonzelle das Mobiliar und die Aktenkisten entdeckten. Neugierige, die in der Telefonzelle die vermeintliche Telefonnummer des Anwalts Saul wählten, hörten die Ankündigung des Serienstarts als Ansage eines Anrufbeantworters. weiterlesen

Rote Ballons begleitet Weltpremiere
Zwei australische Werbeagenturen haben in einer Guerillaaktion für den Horrorfilm Es in Melbourne mit roten Luftballons an Abflusskanälen für Entsetzen und Buzz gesorgt. Die Kampagne im Zuge des Filmstarts in Australien sollte einen Vorgeschmack auf den Horror liefern, der von dem Clown Pennywise in einer US-Kleinstadt verbreitet wird. Im Film lockt der Clown seine jungen Opfer mit roten Luftballons in die Abflussschächte der Stadt. Neben den roten Luftballons an den Abflussschächten konnten die Melbourner auch die Botschaft „It is closer than you think“ und den Tag des Kinostarts lesen. weiterlesen

AR-Merchandising für Star Wars: Die letzten Jedi
Im Vorfeld der Veröffentlichung des Films Star Wars: Die letzten Jedi bringt Disney eine Reihe von Spielwaren auf den Markt, die durch eine Augmented-Reality-Kampagne beworben werden. Nutzer verwenden die zur Filmserie lancierte Smartphone-Anwendung, um die bei teilnehmenden Einzelhändlern installierten Anzeigen zu scannen. Dabei schalten sie jeweils einen der dargestellten Charaktere frei, dessen digitale Version daraufhin in Lebensgröße im Kamerabild erscheint. Der Nutzer kann sich dann in das Bild stellen und für ein gemeinsames Foto oder Video mit der Star-Wars-Figur posieren. weiterlesen

Mit dem richtigen Namen gratis ins Legoland
Die Legoland-Betreiber im britischen Windsor haben im Rahmen einer Marketingkampagne zum Start des neuen Kinofilms The Lego Ninjago Movie Freikarten für den Vergnügungspark ausgelobt. Ob Interessenten in den Genuss der Freikarten kommen, entscheidet ihr Name: Nur wer laut Personalausweis oder anderweitigem Identifikationsdokument den gleichen Vornamen trägt wie eine der Hauptfiguren aus dem Film – Lloyd, Cole, Nya, Zane, Jay oder Kai –, darf den Freizeitpark bei freiem Eintritt genießen. weiterlesen

Burger King nutzt ES für McDonald’s Bashing
Die Fast-Food-Kette Burger King hat den Start der Neuverfilmung von Stephen Kings Es genutzt, um sich über den Konkurrenten McDonald’s lustig zu machen. Bei der Deutschlandpremiere des Horrorfilms, in dem ein gruseliger Clown die Hauptrolle spielt, waren vor dem Abspann zwei Scheinwerferlichter auf der Leinwand zu sehen. Zunächst wurde der Spruch „Vertraue keinem Clown“ eingeblendet, der eine Anspielung auf das McDonald’s-Maskottchen Ronald McDonald darstellte. Wenig später sahen die Zuschauer außerdem das Burger-King-Logo auf der Leinwand. weiterlesen

Dynamisches Kinoticket Pricing in den USA
Da Kinos zunehmend mit Streamingdiensten konkurrieren müssen, hat der Kinobetreiber Regal Entertainment Group aus den USA verschiedene Strategien getestet, wie Konsumenten ins Kino gelockt werden könnten. So hat das Unternehmen unter anderem beschlossen, sich nach der wechselnden Nachfrage der Konsumenten zu richten und die Ticketpreise entsprechend zu flexibilisieren. Mit Hilfe des App-Herstellers Atom Tickets wird das Unternehmen niedrigere und höhere Preise für sein Filmangebot testen, wobei beliebte Filme mehr kosten werden als weniger populäre. weiterlesen

AR Werbung auf Snapchat
Snapchat stellt nun auch Werbetreibenden sein Augmented-Reality-Feature 3D World Lenses zur Verfügung. Unternehmen können somit dreidimensionale, virtuelle Objekte mit ihrem Branding versehen und sie über die Smartphone-Kamera in das reale Umfeld der Snapchat-Nutzer einblenden. Als erste Werbetreibende haben Bud Light und Warner Bros. das Feature genutzt: Die Biermarke erweiterte ihre TV-Kampagne um einen virtuellen Bierverkäufer, während die Filmgesellschaft den neuen Film Blade Runner 2049 mit einem fliegenden Auto bewarb. weiterlesen

White Countdown zum Staffelstart von Narcos
Die Pariser Werbeagentur Ubi Bene hat zum Launch der dritten Staffel der Netflix-Serie Narcos die Kampagne „The White Countdown“ durchgeführt, bei der eine Sanduhr der besonderen Art zum Einsatz kam. Für die Kampagne wurden Litfaßsäulen auf den Champs-Élysées umgerüstet und in riesige Sanduhren verwandelt. Der Clou: Durch die Uhren lief kein Sand, sondern ein weißes Pulver, das wie Kokain aussah. Die Uhr lief 48 Stunden lang – pünktlich bis zum Serienstart – und zog dabei nach Angaben der Agentur 300.000 Passanten in ihren Bann. weiterlesen