Filmtrip die Zweite! Wie in meinem vorigen Posting geschrieben, feierte der Filmtrip aka Mitfahrgelegenheit am Samstag, den 7. Juni 2008, in Berlin Premiere.Doch es wäre keine interaktive Spielfilmproduktion, wenn man nicht die Chance hätte dabei zu sein.Wer es bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht geschafft hatte, bei einer der unzähligen Gewinnspielaktionen Karten für diesen tollen […]
Archiv für ‘Print’
Objekterkennung am Beispiel Filmplakat
Anfang dieser Woche habe ich in der Printausgabe der Welt Kompakt (ja, ich lese noch Printmedien) einen interessanten Bericht über mobile Objekterkennung von Filmplakaten gelesen.Darin wird über das Schweizer Unternehmen Kooaba berichtet.Kooaba setzt nicht auf Mobile Codes sondern auf Objekterkennung. Ein Kampf, über den der Mobile-Tagging-Blogger bereits vor einiger Zeit schon einmal einen Bericht geschrieben […]
QR-Code liefert verschlüsselte Nachricht zur 4. Staffel von Lost
Zwei Themen interessieren mich derzeit brennend: Die vierte Staffel von J.J. Abrams Mystery-TV Serie Lost und mobile Coding. Mein Kollege Marc hat mich heute auf den Kaywa-Blog hingewiesen, wo über eine Printanzeige in der britischen Zeitung The Sun mit dem – zumindest für Lost-Fans – bekannten Dharma Initiative Logo berichtet wird. An sich nichts besonderes, […]
Social Web Breakfast – Marketing mit Alternate Reality Games
Wenn PR Blogger Klaus Eck zu seiner Social Web Breakfast Reihe einlädt, sollte man sich das als aktiver Blogger oder Person die mit Social Media im entferntesten Sinne zu tun hat, auf keinen Fall entgehen lassen und möglichst schnell zusagen, denn die Plätze bei den Frühstückssessions mit Informationsaustausch zu aktuellen Themen im Bereich Kommunikation und […]
Eine Kampagne von Gut vs. Böse und Joker vs. Batman
Zweieinhalb Jahre ist es nun bereits her, seit Memento-Mastermind Christopher Nolan und Christian Bale mit Batman Begins den legendären schwarzen Ritter nach einer achtjährigen Pause wieder ins Spiel gebracht haben.Im Sommer 2008 kommt die Fortsetzung der modernen Batman-Saga in die Kinos, eventuell sogar mit einem Saturation Release, also einem weltweit simultanen Kinostart.Der Titel: The Dark […]
Werbevorbild aus der Kinderzeit des Films
Gestern führte mich mein Weg durch Berlin ins Filmmuseum am Potsdamer Platz.Dort habe ich neben einigen interessanten Exponaten aus der Geschichte des Deutschen Films auch ein interessantes Papier gefunden. Es handelt sich aus meiner Sicht um ein klassiches Flugblatt für den Ernst Lubitsch Film Das verbotene Paradies aus dem Jahre 1924 (!) Darin ist klar […]
Cloverfields gigantische Promotion-Kampagne
Seit einigen Monaten gibt es in regelmäßigen Abständen neues Material von J.J. Abrams neuesten Film Cloverfield zu lesen. Ich habe mich dazu entschieden, hier nicht jedes Mal zu bloggen, wenn neue Informationen oder Clips auftauchten, sondern stattdessen zu warten, was passiert.Wer genaueres über den Verlauf der gesamten Kampagne lesen möchte, kann dies in deutsch hier […]
Offline-Guerilla am Rande des Erlaubten
Mit einem gelungenen Guerilla-Gag bewarb Sony in den letzten Wochen den DVD-Start der Teenager-Komödie Superbad in den USA. Im Film nutzt Fogell, einer der minderjährigen Protagonisten, einen gefälschten Ausweis, um Alkohol zu kaufen. Weil sich der Ausweisname McLovin in den USA zum Buzzword für den Film entwickelte, entschloss sich Sony, einige ID-Cards mit dem Namen […]
Filmpromotion Trend-Special
Ich nutze diesen Blog eigentlich nicht gerne beruflich, doch trotzdem möchte ich auf ein Trendspecial zum Thema Filmpromotion 1.0, 2.0 und 3.0 hinweisen, das ich vor kurzem erstellt habe.Ich habe den Teaser bei slideshare hochgeladen. | View | Upload your own Interessierte können sich den Teaser aber auch hier downloaden (Download der PDF-Datei startet automatisch) […]
Alternative Reality Gaming als Filmpromotion 2.0-Tool
Bei meiner täglichen Lektüre des ORF-IT-Channels Futurezone, dessen Chefredakteur ich durch meine FH-Vergangenheit sehr gut kenne, bin ich vor ein paar Tagen auf einen äußerst interessanten Artikel zum Thema Alternative Reality Gaming gestoßen. Bei dieser, von der amerikanischen Agentur 42 Entertainment mitbegründeten und stark vorangetriebenen viralen Promotionform werden multimediale Werbewelten erzeugt. Besonders beliebt ist die […]