Unter dem Titel FOX Rewards hat das Filmstudio 20th Century Fox diese Woche ein neues Format in den USA eingeführt, bei dem Filmfans durch Aktivitäten in Social Media Kanälen mit Kinotickets belohnt werden. Es setzt damit auf den Trend Rewarded Activities bei dem Konsumenten für bestimmte Aktivitäten belohnt werden. Neben etablierten Möglichkeiten wie Rabatt- oder […]
Archiv für ‘Social Web’

Hulu nutzt Whisper-App als Promotion-Tool für seine Serie Deadbeat
Der US-amerikanische Streamingdienst Hulu nutzt als erstes Medienunternehmen die mobile Applikation Whisper um seine Serien-Eigenproduktion Deadbeat zu promoten. Hulu ermöglicht es Fans, mit Hilfe von Bildern aus der Serie geheime Nachrichten zu versenden. Nutzer können per Whisper anonym Geheimnisse über ein Foto legen und sie teilen, ohne dass ihre Daten gespeichert werden. Der Look der […]

Conducttr – Der Dirigent für transmediales Storytelling
Als Kommunikator hat man die Aufgabe, das zu bewerbenden Produkt bzw. die Marke mit einer Geschichte zu vermitteln. In der modernen Online- und Mobile-Welt stehen einem dafür zigtausende Kanäle zur Verfügung, die man gezielt auswählen sollte. In einem nächsten Schritt werden in einer Art Redaktionsplan das Drehbuch sowie die relevanten Figuren für die Story entwickelt. […]

Hangout mit Son of God-Produzenten auf Google+
Auch wenn Googles Social Network mit knapp 190 Mio aktiven (vor allem mobilen) Nutzern noch weit hinter Facebook liegt, scheinen Filmverleiher nicht auf das Netzwerk verzichten zu wollen. Häufig werden Filmprofile auf Google+ angelegt und ab geht die Nutzung auch über die normalen Funktionen hinaus. So geschehen für den neuen Jesus-Film Son Of God, der […]

Google als Second Screen für American Idol
Der US-amerikanische Fernsehsender Fox kooperiert mit Google, um eine neue Variante des Second Screen für Zuschauer der Castingshow American Idol einzuführen. Zum Start der Liveshows der aktuellen Staffel hat Google eine Seite online gestellt, über die Fernsehzuschauer live für die Kandidaten stimmen können. Das besondere ist, dass das Suchergebis zu den Begriffen “American Idol” bzw. […]

Nielsen kündigt Software Developer Kit zur Messung von Second Screen Akvititäten an
Die Meldung wurde zwar schon im Oktober 2013 veröffentlicht, bis zum Start soll aber noch rund ein halbes Jahr verstreichen. Das weltweit tätige Marktforschungsinstitut Nielsen will im November 2014 ein Software Developer Kit (kurz SDK) starten bzw. freigeben, mit dem es für Sendeanstalten möglich wird, die TV-Nutzung von digitalen Quellen inklusive Second Screen Aktivitäten genau […]

Eine Hand zu wenig – Second Screen im Gaming
Ich gebe zu: Meine Playstation 3 nutze ich aktuell zu 99% als Blu-Ray Player. Ich habe zwar einige Spiele, die ich ab und an auch anwerfe aber so richtig haben mich Assassins Creed, Grand Theft Auto und co. als Spieler noch nicht fasziniert. Ich bin begeistert von der Entwicklung, die die Gaming-Industrie in den letzten […]

Bluetooth Low Energy Beacons alias iBeacons – Gamechanger mit Haken
Angeregt durch einen aktuellen Beitrag in der Wirtschaftswoche über iBeacons und einen Artikel in den GFM-Nachrichten über den Mobile Nation Day der am 10. Februar 2014 in Hamburg über die Bühne ging und am 2. April in München stattfinden wird, möchte ich mich in diesem Beitrag dem Thema BLE widmen. Bluetooth Low Energy Beacons bzw. […]

Snapchat-Ideen für die Filmbranche
Über den Einsatz von Snapchat für TV-Serien Promotion-Zwecke habe ich ja vor kurzem geschrieben. Auf der Crowdfunding-Plattform Tongal wurde im vergangenen Jahr ein öffentliches Brainstorming zu den Nutzungsmöglichkeiten des 8-Millionen Nutzer-Dienstes im Bereich Marketing für große Marken ausgerufen. Firmen wie Victoria’s Secret, Southwest Airlines oder Mc Donald’s standen im Mittelpunkt und die Ideen sahen unter […]

Die neue Qualität von Fan-Art
Als ich 2006 meine Diplomarbeit zum Thema Filmvermarktung 2.0 schrieb und während meiner Recherchen diesen Blog startete, steckten Social Media und die dazu gehörigen Mechanismen noch in ihren Kinderschuhen. Fest stand, dass der klassische dabei war, sich von einer reinem Konsumenten in einen Prosumenten zu verwandeln, der konsumiert und gleichzeitig mitproduziert. Erste trashige Fan-Art zu […]