Groß, größer, Star Wars! Um den neuen Teil des Franchise Erwachen der Macht zu promoten, hat Disney 500 Schauspieler engagiert und für eine Kampagne an der Chinesischen Mauer eingesetzt. Sie nahmen dort im Kostüm der aus der Saga bekannten „Stormtroopers“ Aufstellung und wirkten so wie eine Armee bei der Parade. Zusätzlich wurden an Türmen nahe der Mauer vier mit Scheinwerfern ausgestattete Schriftzeichen installiert, die den Filmtitel bildeten. Disney wollte so den Hype um die Reihe auch in China anfachen, wo Star Wars nicht so bekannt ist wie in der westlichen Welt. weiterlesen

Mach dich zum Affen
2017 ist es wieder soweit und 20th Century Fox schickt die Affen los. Im nächsten Teil des Planet der Affen Franchise mit dem Titel War for the Planet of the Apes ziehen Caesar und seine Affenarmee erneut in den Krieg gegen die Menschen. Wer nicht nur dabei sondern sozusagen mittendrin im Affentheater sein möchte, hat nun die Chance dazu. Über die Website Apescontest.com bieten die Produzenten des Films einem Fan die Möglichkeit eine Rolle als Mitstreiter Caesars zu ergattern. In einem Videoaufruf auf YouTube wird erklärt wie es geht: Gesucht wird eine Person, die sich möglichst gut zum Affen macht. Wer dabei sein will, lädt dazu einfach sein Video auf YouTube hoch und verlinkt es anschließend bei der Anmeldung auf der oben genannten ... weiterlesen

Zahlen Daten Fakten – Tablet Nachfrage
Auch im vergangenen Quartal ist die Nachfrage nach Tablets in Deutschland deutlich zurückgegangen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum sank der Absatz um rund 14 Prozent auf 1,2 Millionen Geräte. Das geht aus aktuellen Daten der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) hervor. Der Notebook-Absatz ist ebenfalls weiter rückläufig. Zwischen Juli und September wurden in Deutschland 1,1 Millionen Geräte verkauft, das entspricht einem Rückgang von sieben Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2014. weiterlesen

Google im Star Wars Fieber
Wenn es um große Filmstarts geht ist Google immer wieder für eine Überraschung zu haben. In der Vergangenheit gab es sogenannte Chrome Experiences zum Beispiel für Filme wie The Great And Powerful OZ oder Der Hobbit – Smaugs Einöde zu denen ich hier und hier berichtet habe. Nun setzt der Konzern aus Mountain View einen drauf und kooperiert mit Disney zum Start von Star Wars – Erwachen der Macht. Unter www.google.com/starwars können Nutzer der unterschiedlichen Google Dienste sich zwischen dem Licht und der dunklen Seite entscheiden. Je nachdem welche Seitegewählt wurde, erscheint anschließend der jeweilige Dienst (zum Beispiel Gmail, Kalender, Chrome, YouTube oder Waze etc.) im täglich wechselnden Design des Films, natürlich ... weiterlesen

Zahlen Daten Fakten – Smart Entertainment
Diese Statistik von Statista zeigt eine Prognose zum Umsatz im Segment Smart Entertainment in Deutschland bis zum Jahr 2020. Laut dem Digital Market Outlook wird der Umsatz im Segment Smart Entertainment in Deutschland im Jahr 2016 bei rund 125 Millionen Euro liegen. Statistas Digital Market Outlook liefert Prognosen, detaillierte Markteinblicke und zentrale Leistungskennzahlen zu den bedeutendsten Bereichen der Digital Economy und beinhaltet dabei verschiedenste digitale Güter und Dienstleistungen. Im Smart Home Segment Smart Entertainment Systeme wird der Absatz von Produkten und Dienstleistungen für die Multiroom-Unterhaltung (z. B. Soundsysteme) sowie den damit verbundenen Fernsteuerungen betrachtet. Nicht berücksichtigt werden allgemein ... weiterlesen

Amazon bewirbt Nazi-Serie in New Yorker U-Bahn
Man kann U-Bahnwerbung gut machen und man kann sie eher fragwürdig bis schlecht machen. Ein gutes Beispiel aus den letzten Wochen kommt von UNIQLO, die ihre Shop-Eröffnung in Chicago mit einem aufwendigen U-Bahn Branding feierten. Das schlechte Beispiel stammt ausnahmsweise von Amazon. Der E-Commerce Konzern bewarb vor kurzem seine umstrittene Nazi-Serie The Man in the High Castle (was wäre wenn die Nazis doch den Zweiten Weltkrieg gewonnen hätten) mit einem U-Bahn Branding in New York und sorgt damit für Aufsehen und Unmut bei der New Yorker Bevölkerung. Dies soll laut Mashable-Bericht in der Zwischenzeit sogar dazu geführt haben, dass Amazon die Werbung wieder entfernt hat. weiterlesen

Ein Film für die Ewigkeit
Hochprozentiger Edel-Alkohol muss in der Regel so lange reifen, dass derjenige, der ihn produziert ggf. gar nicht mehr in den Genuss kommt seine Kreation zu testen. So der Fall beim Cognac der Marke Louis XIII. Dieser edle Tropfen reift 100 Jahre in seinen Fässern bevor er den Gaumen einer sehr betuchten Person entzückt. Ganz im Sinne des originellen Storytellings haben sich Marken-Profis bei Louis XIII eine kreative Kampagne ausgedacht, die den USP des Produkts (sein Alter bzw. seine Reifezeit) in den Mittelpunkt stellt. Sie starteten eine Zusammenarbeit mit den beiden Kult-Stars Robert Rodriguez (Regie) und John Malkovich (Hauptrolle). Diese drehten einen Film für die Marke, der jedoch nicht veröffentlich wurde, sondern wie das zu bewerbende ... weiterlesen

Zahlen Daten Fakten – Ad Blocking
Diese Statistik von Comscore zeigt den Anteil der Nutzer von mobilen Adblockern in ausgewählten Ländern weltweit im Juli 2015. Zum Zeitpunkt der Erhebung lag der Anteil der Nutzer von mobilen Werbeblockern in Deutschland, gemessen an allen Page Views, bei 0,5 Prozent. GlobalWebIndex hat zudem herausgefunden, dass Ad Blocking allgemein ein Phänomen bei jüngeren Internetnutzern ist. 34% der 16-24 jährige Nutzer blockieren Werbung auf ihrem Computer. Zur Blockierung auf dem Smartphone gibt es noch keine Erhebung. weiterlesen

13.000 Kopfhöreranschlüsse promoten Google Play Music
Wie bewirbt man eine schier unendlich große Musikauswahl möglichst eindrucksvoll im Bereich Outdoor? Google liefert die Antwort mit einer Außenwerbung der etwas anderen Art für seinen Dienst Google Play Music. In Tokio wurde dazu auf einem Platz im beliebten Viertel Shibuya zu Promotionzwecken eine interaktive Sound-Werbewand aufgestellt, die 35 Millionen Songs zum Anhören bereithielt. Hierfür wurden in vorinstallierten Löchern an der Wandhinterseite 13.000 Kopfhöreranschlüsse befestigt. Die Passanten konnten ihre Kopfhörer in die verschiedenen Anschlüsse stecken, um unterschiedliche Tracks anzuhören, die im Katalog von Google Play Music verfügbar sind. Um den Service verstärkt zu promoten, wurde zudem ein Rabatt auf das Abo angeboten. Was ... weiterlesen

Der Prank als Viralvideo – Zwei aktuelle Beispiele
„To prank someone“ bedeutet übersetzt in etwas so viel wie jemandem einen Streich spielen. Filmstudios und ihre Kreativagenturen nutzen Pranks aktuell wieder sehr gerne um die Ergebnisse anschließend als lustige Viral-Clips auf YouTube und Co. zu posten. Mein absoluter Lieblingsprank stammt aus dem vergangenen Jahr und wurde zur Einführung des Computerspiels Watch Dogs in New York City durchgeführt. Hier das Video: Auch 2015 gab es einige Pranks in den USA. Die letzten beiden erwähnenswerten wurden zu den Filmen Paranormal Activity Ghost Dimension und Scouts vs Zombies durchgeführt. Für den Paranormal Activity Prank wurden ahnungslose Hausinteressenten ohne ihr Wissen durch das Original-Haus aus dem ersten Teil des Franchise geführt. ... weiterlesen