Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Subscribe to Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Diese Statistik von Facebook zeigt die Nutzungszahlen aller Facebook-Beteiligungen weltweit im zweiten Quartal 2015. Beeindruckend!  weiterlesen

Facebook Messenger Sticker im Filmdesign

Geschrieben am 12.November 2015

Der Facebook Messenger wird laut letztem Quartalsbericht von Facebook weltweit von aktuell 700 Mio. Menschen monatlich genutzt. Eine beeindruckende Zahl die natürlich auch Werber auf die Idee bringt, ihre Marken kreativ auf der Plattform einzubringen. Für Peanuts hat 20th Century Fox nun sogenannte Messenger Sticker im Filmdesign in den Chat-Service integriert. Kostenlos können verschiedenste Motive und Figuren aus dem kommenden Kinofilm innerhalb der Messenger-App installiert und anschließend für die Kommunikation genutzt werden. Eine nette Idee, vor allem deswegen weil sich die Zielgruppe des Films stark mit dem Messenger von Facebook deckt.  weiterlesen

Zahlen Daten Fakten – Wünsche im Kino

Geschrieben am 11.November 2015

Die Statistik von Z-PR bildet die Aussagen der Befragten ab, was diese bei einem freien Wunsch gerne im Kino tun würden. Besonders gut: Selbst Popcorn machen 🙂    weiterlesen

Am vergangenen Donnerstag, den 29. Oktober durfte ich bei der Demonstration des ersten Laser IMAX Kinos in Festlandeuropa dabei sein. Nach einer dreiwöchigen Umbauphase für den Einabu des ersten IMAX Laser-Projektionssystems auf dem europäischen Festland hat das Cinestar IMAX im Sony Center in Berlin seit dem 29. Oktober 2015 wieder für das Publikum geöffnet. Die erste Vorführung mit dem neuen Projektionssystem vor Publikum fand bereits am 28. Oktober 2015 im Rahmen der Deutschlandpremiere von Spectre im Cinestar im Sony Center statt. Anlässlich der Neueröffnung begrüßten Giovanni Dolci (IMAX Vice President Theatre Development EMEA) sowie Cinestar-Geschäftsführer Oliver Fock zunächst Journalisten und führten die Fähigkeiten des ... weiterlesen

Wenn Fluglinien mit Filmverleihern kooperieren

Geschrieben am 3.November 2015

… dann ist die Sache meist etwas aufwendiger. Entweder handelt es sich dabei um die Air New Zealand, die bekannt für ihre Security-Videos im Stil großer Hollywood-Blockbuster ist. Man denke hier nur an das legendäre Hobbit-Video “An Unexpected Briefing”. Oder die Fluglinien verwandeln ihre Flugzeuge in fliegenden Werbetafeln für kommende Filme. So geschenen im Sommer in Deutschland zum Film Home. Damals kooperierte 20th Century Fox mit der Urlaubs-Fluggesellschaft Sunexpress und gestaltete eine Maschine der Airline im Filmdesign. Ein weiteres aktuelles Beispiel kommt aus Japan. Dort hat die japanische Airline ANA eines ihrer Flugzeug ins Star Wars Design gebracht. So gibt es neben dem Star Wars Schriftzug an der Seite ... weiterlesen

Das Unternehmen LexCorp, ein Unternehmen aus dem Warner-Brothers-Film Batman vs. Superman: Dawn of Justice, das in Wirklichkeit nicht existiert, hat das kostenlose WLAN-Netz für die Teilnehmer der New Yorker Comicmesse Comic Con gestellt. Zudem war LexCorp auf der Messe mit Stationen vertreten, an denen die Besucher ihre Smartphones aufladen konnten. Bekannt gegeben wurde der gerade für die Messebesucher außergewöhnliche Sponsor zuvor in einer Videobotschaft auf Onlineplattformen der Comiccommunity. Dort hat LexCorp auch sein sicheres Betriebssystem „Lex/OS“ angekündigt, was bereits einen Teil der Filmhandlung erahnen lässt.  weiterlesen

WhatsApp Spiel zum Horrorfilm Regression

Geschrieben am 30.Oktober 2015

Die Hamburger Agentur Inpromo hat für ihren Kunden Tobis eine spannende weil neue Kampagne zum Horrorfilm Regression durchgefürt. In bis dato drei Postings auf dem Weblog zum Film wurden verschiedene okkulte Geschichten veröffentlich, wobei die Nutzer am Ende jedes Beitrags dazu aufgefordert sind, via WhatsApp ihre Einschätzung zu den gemeldeten Inhalten abzugeben. Wahrheit oder Fiktion, das ist am Ende die Frage! Hier der Trailer zu Regression:  weiterlesen

Wie ein Dorf in Cornwall gelb wurde

Geschrieben am 27.Oktober 2015

Nein, mit gelb sind ausnahmsweise mal nicht die Simpsons gemeint, sondern die anderen bananenfarbenen Kultfiguren. Die Rede ist von den Minions. Als die gelben Pillen in diesem Jahr die Kinowelt eroberten, haben findige Mitarbeiter bei Universal in UK offenbar herausgefunden, dass es einen Ort namens Minions in Cornwall gibt. Klare Sache, dass Universal diese Chance nicht ungenutzt ließ und kurzerhand das kleine britische Dorf zum offiziellen Filmörtchen umfunktionierte. Ob die gelben Chaoten immer noch ihr Unwesen in dem Dorf treiben ist mir nicht bekannt. Irgendwann wird der Hype aber wohl doch auch mal rum sein. Eine nette Idee war das aber allemal!  weiterlesen

In dieser Statistik von Global Web Index werden die wichtigsten Online-Aktivitäten (auf Facebook) während des TV-Konsums aufgezeigt. An erster Stelle steht demnach der Chat mit Freunden bzw. das Checken von Social Media Updates allgemein. Die Statistik kommt zu einem nicht ganz zufällig gewählten Datum. So führte das größte soziale Netzwerk vor kurzem Hashtag-Votings für Live-Übertragungen ein und greift damit Twitter frontal an. Global Web Index zufolge nutzen 86% der Facebook-Nutzer den Second Screen während des TV-Konsums, allerdings haben die Aktivitäten nicht immer etwas mit dem Inhalt des ersten BIldschirms zu tun. Hier liegt Twitter voran. Einer von fünf Twitter-User führt Second-Screen Aktivitäten durch, die direkt mit ... weiterlesen

Disney und Twitter launchen die Star Wars Emojis

Geschrieben am 23.Oktober 2015

Emojis sind aus der Online-Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Besonders in der jungen Zielgruppe sind die bunten Icons zum festen Bestandteil in Chats und sozialen Netzwerken geworden. Marken gehen sehr unterschiedlich und kreativ mit den Online-Hieroglyphen um. So haben Coca-Cola und Norwegian Air schon vor einigen Monaten die ersten Website-URLs gelauncht, die nur aus Emojis bestehen. Die norwegische Fluggesellschaft hat in einer Kampagne für ihre Direktflüge nach Las Vegas eine Webseite gelauncht in Westsamoa gelauncht. Westsamoa deswegen, weil es eines der wenigen Länder ist, die nichtlateinische Zeichen in der URL zulassen. Die zunächst kryptisch aussehende URL wurde bei der eintägigen Aktion von etwa 1600 Social-Media-Fans eingegeben. Etwas ... weiterlesen