Jeder aus der Film-Marketing Branche erinnert sich bestimmt an den Outdoor-Stunt, den Sony und Coca-Cola zum Kinostart von Skyfall vor ziemlich genau drei Jahren an einer Londoner Bahnstation durchgeführt hat. Hier nochmal das Video, das mehr als 11 Mio. Mal geklickt wurde: 2015 setzte mit Paramount nun erneut ein Filmstudio eine ähnlich Aktion um. Diesmal im Herzen von Hollywood und für einen anderen Agentenfilm, nämlich Mission Impossible 5. Die Agentur Grandesign rief Passanten in Hollywood dazu auf in die Schuhe der Filmprotagonisten zu schlüpfen, um gefährliche Herausforderungen zu bewältigen. Sie wurden über eine Werbetafel von Simon Pegg in der Rolle des IMF-Agenten Benji Dunn angesprochen, der ihnen einen gefährlichen Auftrag ... weiterlesen

Zahlen Daten Fakten: Video On Demand Portale
Diese Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zu den genutzten Video-on-Demand-Anbietern in Deutschland zeigt. Laut Deloitte Media Consumer Survey 2015 gaben mehr als 30 Prozent der im April 2015 befragten VoD-Nutzer an, Amazon Prime zu nutzen. Befragt wurden dazu über 2.000 Konsumenten zwischen 14 und 75 Jahren, die VoD-Dienste nutzen. weiterlesen

Die etwas andere Serienpromotion von Netflix für Sense8
Netflix hat zu Ehren der Science-Fiction-Serie Sense8 das Projekt Brainwave Symphony ins Leben gerufen, bei dem Gehirnaktivitäten von Personen für die Komposition eines Musikstücks verwendet wurden. Ein Team um den Produzenten der Serie akquirierte dafür acht Freiwillige, die mit einem EEG-Headset ausgestattet und dann den gleichen Sinneseindrücken – etwa Bildern, Gerüchen und Geräuschen – ausgesetzt wurden. Nach Aufzeichnung ihrer Gehirnaktivitäten wurden die Alpha-, Beta-, Delta- und Thetawellen bestimmten Tonsequenzen zugeschrieben, die dann die Melodie des Musikstücks ergaben. Der fertige Soundtrack wurde dann auf Spotify hochgeladen, wo er seither für Nutzer zur Verfügung steht und natürlich auch als Original Score für ... weiterlesen

Neue Reihe: Zahlen Daten Fakten – Virtual Reality Brillen
Ab sofort möchte ich an dieser Stelle in sehr regelmäßigen Abständen interessante Zahlen, Daten und Fakten aus der Entertainment-Branche hier teilen. Den Anfang macht eine Prognose der US-amerikanischen Investmentbank Piper Jaffray aus Mai 2015 zum Absatz von Virtual Reality Brillen für das Jahr 2016. weiterlesen

Showgoers ermöglicht Social Netflix-Watching via Chrome
Das Start-Up Showgoers mit Sitz in San Francisco bietet eine Google-Chrome-Erweiterung an, die Nutzer mit Freunden oder ihrem Partner auch über große Entfernungen gemeinsam fernsehen lässt. Nach der Installation erscheint beim Öffnen des eigenen Netflix-Players eine Brille am oberen Bildrand. Wird diese angeklickt, kann die Synchronisation gestartet und ein Link zum Film versendet werden. Hat der Empfänger ebenfalls Showgoers installiert, laufen die Videos bei beiden Teilnehmern parallel. Wenn eine Person pausiert oder zu einer anderen Szene im Film vor- oder zurückspringt, ändert sich entsprechend auch das Fernsehbild bei den anderen Teilnehmern. weiterlesen

Reebok schickt Kinobesucher aufs Laufband
In Südkorea sind im Kino Dinge möglich, die hierzulande wohl eher für Unmut beim Publikum sorgen würde. Trotzdem finde ich es spannend über eine Promotion-Aktion zu berichten, die ich vor kurzem entdeckt habe. Die Agentur Innored hat in Seoul für die Sportmarke Reebok eine Kampagne in einem Kino durchgeführt, um den Claim „Get Moving. Get Pumped.“ mit Leben zu füllen. Während einer Vorstellung stoppte dabei plötzlich der Film, und auf der Leinwand erschien ein Buffer-Icon. Während die Zuschauer noch rätselten, was es damit auf sich hatte, wurden vor der ersten Sitzreihe Laufbänder angeleuchtet und der Hinweis eingeblendet, dass ein Zuschauer laufen müsse, um den Film weiterlaufen zu lassen. Hierfür standen an den Laufbändern ... weiterlesen

The Flash kommentiert alles als erster
Um in Brasilien die TV-Serie The Flash zu promoten, die vom schnellsten Mann der Welt handelt, hat Warner das Onlineprofil The Flash na Warner Channel erstellt, das unter Videos und in Foren immer den ersten Kommentar hinterließ und so demonstrierte, wie schnell die Titelfigur ist. Die Aktion nahm Bezug auf das in Brasilien verbreitete Webphänomen, dass viele Nutzer in den ersten Kommentar auf einer Seite einfach nur das Wort „first“ schreiben. Im Rahmen der Aktion kommentierte das Profil mehrere Hundert Mal, unter anderem auch auf einem Social-Media-Profil des Hauptdarstellers der Serie. weiterlesen

Netflix wirbt viral für Narcos
Netflix drückt gerade mächtig auf die Tube, wenn es um gewagte aber innovative Promotions für seine “Originals” genannten Eigenproduktionen geht. Rund um eine spezielle Premierenpartys in Lyon, Marseille und Paris zum Frankreich-Start von Narcos, der neuen Serie rund um den Drogenboss Pablo Escobar, ließt der Streaming-Dienst seine Gäste tiefer in das Serienuniversum eintauchen, als so manchem vermutlich lieb war. Alle geladenen Gäste wurden mit einem Taxi abgeholt. Als der Fahrer sie an der Location aussetzte, machte er auf eine angeblich vergessene 5 Euro Geldnote aufmerksam. Fotografierte man den Geldschein mit Blitz, wurde der Schriftzug #Narcos sichtbar, wodurch Netflix auf den Fakt hinweisen will, dass 50% der in Frankreich ... weiterlesen

YouTube ermöglicht Virtual Reality Erlebnisse
Nike ist eines der ersten Unternehmen, die die Virtual Reality-Möglichkeiten des neuen YouTube-Players nutzen. Zum Launch des neuen Hypervenom II Schuhs stellte der Sportartikelhersteller unter dem Titel The Neymar Jr. Effect ein animiertes 360 Grad Video online. Betrachtet man das Video über einen normalen Laptop oder Computer bietet YouTube die Möglichkeit über ein links oben eingeblendetes Navigationselement während des Abspielens die Perspektiven im Clip zu ändern. Schaut man das Video auf einem Smartphone reicht eine Bewegung des Geräts um, dank Gyroskop, den Blickwinkel zu ändern. Ein echtes Virtual Reality Erlebnis bekommen Besitzer einer Virtual Reality Brille wie zum Beispiel der Google Cardboard, die man schon für sehr kleines ... weiterlesen

Make-Up hält auch Titanic stand
Mal ehrlich meine Damen! Wer hat bei Titanic geheult? Ich denke, man könnte diesen Film als Extremherausforderung für jedes Make-Up bezeichnen. Genau aus diesem Grund hat die Werbeagentur McCann Mexico für L’Oréal die Kampagne The Waterproof Experience entwickelt, mit der bewiesen werden sollte, dass die wasserfeste Mascara der Marke auch Extremsituationen aushält. Hundert Frauen wurden dafür professionell mit L’Oréal-Produkten geschminkt und dann fotografiert. Daraufhin wurden die Frauen in einen Kinosaal geführt, wo sie sich den romantischen Film Titanic anschauten. Obwohl viele Frauen weinen mussten, verlief ihre Schminke nicht – dies bewies ein zweites Foto, das nach der Vorstellung von den Frauen gemacht wurde. weiterlesen