Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Subscribe to Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Jurassic World ist mit knapp 1,52 Mrd. Dollar Einspielergebnis bisher auf Platz 3 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten (hinter Titanic und Avatar). Grund genug für Universal Pictures laut über eine Fortsetzung nachzudenken. Vor berichtete der Hollywood Reporter, dass diese 2018 in die Kinos kommen soll. Für Teil 1 rührte das Unternehmen weltweit kräftig die Werbetrommel. Eine Aktion hat mir dabei besonders gut gefallen. Anlässlich des Filmstarts hat Universal Pictures mit dem kanadischen Entwicklerteam Felix and Paul die Dinosaurier in der virtuellen Realität erlebbar gemacht. Zunächst konnten die Kunden der Supermarktkette Best Buy auf Tuchfühlung mit den Dinosauriern gehen: Sie bekamen Samsungs VR-Headset Gear VR ausgehändigt ... weiterlesen

Erste Live-Serie via Periscope

Geschrieben am 24.Juli 2015

Es war nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Entertainment Live-Formate rund um den neuen Video Live-Streaming-Service Periscope entstehen würden. Interessanterweise ist eine Spirituosenmarke, die den Twitter-Dienst für ein Branded Entertainment Format nutzt. St-Germain startet auf Periscope die Serie Peep Show, bei der die Zuschauer der Schauspielerin direkt Feedback geben können, das dann in Echtzeit in die Handlung integriert wird. Peep Show ist auf sechs Folgen à zwei Minuten angelegt und wird über den Twitter-Kanal von St-Germain vermarktet. Die Folgen sind anschließend 24 Stunden lang bei Periscope abrufbar und verschwinden danach für immer. Hauptdarstellerin ist die aus der Serie New Girl bekannte Hannah Simone, gedreht werden ... weiterlesen

Amazon Serie feiert Premiere auf Facebook

Geschrieben am 23.Juli 2015

Amazon hat für die Premiere seiner neuen Comedyserie Catastrophe eine Facebook-Veranstaltung eingerichtet, bei der Facebook-Nutzer die erste Folge noch vor der eigentlichen Veröffentlichung anschauen konnten. Sie wurde live ausgestrahlt, wobei die Kommentare der Nutzer gleichzeitig auf Facebook und Twitter geteilt wurden. Die erste Folge war 48 Stunden lang auf Facebook verfügbar, bevor die gesamte Staffel per Amazon Prime Instant bereitgestellt wurde. Die Serie handelt von dem Mitarbeiter einer Werbeagentur, dessen Affäre mit einer englischen Schullehrerin zu einer ungewollten Schwangerschaft führt. Hier der Trailer.  weiterlesen

Radio ist aus meiner Sicht leider viel zu sehr vernachlässigtes Werbemedium geworden. Das ist vor allem deswegen schade, weil man gerade in Verbindung mit dem mobilen Endgerät eine Reihe von wirklich beeindruckenden Möglichkeiten zur Verfügung hat. Gerne möchte ich daher in diesem Posting zwei meiner derzeit absoluten Lieblingsaktionen vorstellen. Die brasilianische Agentur Africa hat für die Itaú-Bank, Betreiberin von mehr als fünfzig Kinos im Land, eine Radiokampagne entwickelt, um Menschen für das Filmtheater zu begeistern. Dafür spielten sie auf verschiedenen Stationen Aufforderungen ein, die App des Senders zu starten und an das Radio zu halten. Der Jingle, der nach dieser Aufforderung zu hören war, sorgte dafür, dass in der ... weiterlesen

Ich kauf mir einen künstlichen Menschen

Geschrieben am 15.Juli 2015

London ist berühmt für seine sehr speziellen und aufwändigen Promotions gerade für TV-Serien. Ich erinnere an dieser Stelle immer wieder gerne an die Twitter-Aktion, bei der man mittels Tweet ein vermeintliches Hologramm steuern konnte. Um den Start der Fernsehserie Humans zu bewerben, hat der Sender Channel 4 eine Kampagne rund um ein Unternehmen namens Persona Synthetics inszeniert, das angeblich künstliche Menschen zum Kauf anbot. Zum Start der Kampagne wurde der Öffentlichkeit zunächst in einem Werbespot das Unternehmen präsentiert. Herzstück der Aktion aber war ein Geschäft in der Londoner Regent Street, wo in den Schaufenstern die angeblich zum Kauf stehenden künstlichen, menschenähnlichen Wesen mit Hilfe der Kinect-Technologie ... weiterlesen

Pop-Up Kino im Lieferwagen

Geschrieben am 29.Juni 2015

Ähnlich den Secret Cinemas in Großbritannien und den Pop-Up Kinos von Flimmer hierzulande hat die Produktionsfirma Proton Cinema mit der Werbeagentur Y&R Budapest zusammen eine Vorführung des Films Aus unerfindlichen Gründen in einem Lieferwagen angeboten. Vor dem Hintergrund, dass die Ungarn nur noch selten ins Kino gehen, um sich lokale Produktionen anzusehen, sollte das Kino im Rahmen der Kampagne direkt zu den Zuschauern gebracht werden. Hierfür wurde ein Transporter umfunktioniert und mit acht Kinosesseln und einer Leinwand ausgestattet. Der Van konnte online gebucht werden und stand daraufhin unweit des Zuhauses der Kinobesucher zur Verfügung.  weiterlesen

Anlässlich des Starts der TV-Serie Gotham, hat Warner in Argentinien  per Projection Mapping eine Hauswand in ein Spielfeld verwandelt, das von Fans und Passanten gesteuert werden konnte. Der projizierte Bildschirm hatte eine Größe von 192 Quadratmetern. Die Teilnehmer waren aufgerufen, über einen Controller in Form eines Laserstrahls einen der Charaktere der Geschichte auszuwählen und in dessen Rolle zu schlüpfen. Sie wurden auf diese Weise in die fiktive Welt von Gotham versetzt, wo sie gegen andere Spieler antreten mussten, um die Stadt zu retten und ihren persönlichen Punktestand zu erhöhen. Ich bin anscheinend immer zur falschen Zeit am falschen Ort. Würde sowas auch gerne mal mitspielen!  weiterlesen

Egal ob Line, WeChat, What’sApp, oder Kik, Mobile Messenger und mobile Flirtportale wie Tinder erfreuen sich aktuell extrem großer Beliebtheit, besonders bei der jungen Zielgruppe. Kein Wunder, sind doch die mobilen Datenflatrates in der Zwischenzeit günstiger als jede SMS-Flatrate. Dazu zwei interessante Statistiken des Global Web Index. Langsam aber sicher trauen sich nun auch Werber auch aus dem Filmbereich an diese Plattformen und setzen mehr oder weniger spannende Test-Kampagnen um. Die Filmproduktionsgesellschaft Focus Features zum Beispiel hat in einer Kampagne für ihren aktuellen Horrorstreifen Insidious: Chapter 3 mit dem Kurznachrichtendienst Kik kooperiert, um Fans die Möglichkeit zu geben, sich mit der Hauptfigur zu unterhalten. Der ... weiterlesen

Das SXSW Festival im März in Texas ist das heimliche jährliche Highlight der Entertainment-Szene. Nirgendwo sonst gibt es mehr Guerilla-Kampagnen rund um neue oder bewährte Serien und Filme. Kein Wunder, tummeln sich doch bei dem Festival sehr einflussreiche Influencer der Social Media Szene. In diesem Jahr hat HBO zur Promotion der Serie Game of Thrones Besucher des Festivals in Austin mit der interaktiven Installation SXSWesteros angelockt. Die Besucher bekamen ein Bluetooth-fähiges Holzschwert ausgehändigt, das mit Sensoren bestückt war und sie in die Rolle der Serienfigur Arya Stark schlüpfen ließ. Auf einem Display vor den Teilnehmern erschien ihr eigenes Gesicht, das mit digitalen Zielen überlagert wurde, die es mit dem Schwert ... weiterlesen

Hybrid Broadcast Broadband Television oder kurz HbbTV ist ein technischer Standard für TV, das durch Web-Elemente angereichert wird. Wikipedia schreibt dazu: “Ähnlich dem Videotext werden zusätzliche Informationen des Programmanbieters angezeigt, wobei diese sowohl über das Fernsehsignal als auch über eine Internetverbindung bezogen werden. Damit werden umfassendere Möglichkeiten zur Informationsdarstellung und Navigation bereitgestellt.” Bereits seit geraumer Zeit experimentieren heimische TV-Sender, Digitalagenturen und große Marken mit interaktiven Werbeformaten. So richtig abgehoben hat die Sache allerdings trotz großer Verbreitung von Smart-TVs mit Internetanschluss noch nicht. Ich persönlich führe dies auf den Fokus ... weiterlesen