Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Subscribe to Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Erste Filmpromo auf Periscope

Geschrieben am 15.Juni 2015

Periscope ist ein neuer, von Twitter akquirierter Dienst, mit dem Nutzer Live-Videos direkt in ihrem Twitter-Stream teilen können. Die Nutzer müssen dafür zunächst die Periscope App für iOS oder Android auf ihrem Smartphone installieren und mit ihrem Twitter-Account verbinden. Danach können sie Videos aufnehmen, die andere durch das Aufrufen eines über Twitter geteilten Links verfolgen und kommentieren können. Das Video bleibt auch später verfügbar und kann beispielsweise auf YouTube eingestellt werden – dies ist zugleich ein Vorteil gegenüber dem fast zeitgleich gestarteten Konkurrenten Meerkat. Nur wenige Wochen nach dem Start von Periscope haben nun Fox 2000 Pictures und Metro-Goldwyn-Mayer Pictures eine Promotionkampagne für ... weiterlesen

Super Popcorn ist eine App des  Berline Start-Up MT Mobile Ticketing, in das unter anderen auch DCM investiert hat. Das Unternehmen will den mobilen Kauf von Kinotickets erleichtern und hat dazu eine übersichtliche App entwickelt, die in Bulgarien bereits tolle Erfolge vorweisen kann. Dort nämlich ist die App von Gründer und CEO Damir Bandalo gestartet. Mit dem Start in Deutschland begannen allerdings auch unerwarete Probleme. Die App sammelt die Programm der in der Nähe liegenden Kinos, lässt den Nutzer Spielzeiten vergleichen und anschließend auch sofort Tickets kaufen. Klingt eigentlich genial, und ist es auch. Nur hat man vor dem Start keine Gespräche mit den Kinobetreibern geführt, denen die App nun bitter aufstößt, da sich ... weiterlesen

Kino aus der Pizzaschachtel

Geschrieben am 11.Juni 2015

Pizza und Heimkino gehören zusammen. Das ist vermutlich der Hauptgrund, warum die Fast Food Kette Pizza Hut in den USA einen Pizzakarton entwickelt hat, der sich in einen Projektor verwandeln lässt. Damit wird nicht nur das Essen für einen Filmabend geliefert, sondern die Technik gleich mit. Pizza Hut entwickelte die Schachteln in unterschiedlich illustrierten Boxen, die jeweils eine Linse beinhalten, die sich in die Verpackung einbetten lässt. Mit einer Halterung kan das Smartphone dahinter platziert werden, sodass sein Bildschirm vergrößert an die Wand projiziert wurde. Pizza Hut Kunden können anschließend einen QR-Code einscannen, der zu einer Seite führte, auf der sie Kurzfilme auswählen und anschließend dank der Pizzaschachtel ... weiterlesen

Shazamen geht jetzt auch visuell

Geschrieben am 10.Juni 2015

Der Audioerkennungsdienst Shazam bietet seit kurzem auch einen visuellen Erkennungsdienst an. Zusammen mit einigen großen Werbepartnern, darunter auch Disney, startete der Dienst vor kurzem die neue Option, nun auch visuelle Werbemittel mit dem Smartphone zu fotografieren und den Nutzer zum Beispiel auf mobile Website zu führen und mit multimedialem Content zu versorgen. Disney stellte als erstes Filmstudio ein Poster (jenes zum Film Tomorrowland, hier zum Download als PDF) zur Verfügung, über das der Nutzer auf seinem Gerät in die virtuelle Welt des Films eintauchen kann. Laut Variety, hat auch Warner Bros. Interactive Entertainment bereits angekündigt, die Funktion zum Start des Videospiels “Batman: Arkham Knight” in Australien ... weiterlesen

Modern Family Episode im Social Media Style

Geschrieben am 9.Juni 2015

Ed O’Neill ist den meisten wohl noch immer als Schuhverkäufer Al Bundy aus der Serie Eine schrecklich nette Familie bekannt. Dass der Schauspieler aber seit geraumer Zeit in einer neuen, nicht weniger komischen und erfolgreichen ABC Serie namens Modern Family mitspielt, wissen die wenigsten. In der Zwischenzeit ging die Serie in die sechste Staffel. Genau diese Staffelder beinhaltet eine Folge, die ausschließlich im Displayformat spielt. Im Verlauf der Story bringen sich dabei Charaktere über verschiedene Kommunikationskanäle – so auch über Videochats, E-Mails und soziale Netzwerke – ins Spiel. Sämtliches Filmmaterial wurde zwecks Authentizität mit iPhones und iPads erstellt, die Apple als Produktpartner zur Verfügung stellte. Momente ... weiterlesen

Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs in London staunen dieser Tage nicht schlecht, wenn sie an der Waterloo Station aus- und umsteigen. Universal Pictures hat dort nämlich einen Container der fiktiven Firma InGen Technologies platziert, mit der Warner vor Dino-Predators, die sich angeblich in dem Container befinden. Jurassic World startet am 11. Juni in Deutschland, auch in IMAX.   Hier gibt’s den Trailer zum Film.  weiterlesen

Amazon Dash – Auch für Filme geeignet?

Geschrieben am 7.Juni 2015

Amazon ist aus meiner Sicht der Meister des Customer Relationship Managements. Mit aktuell zwei neuen Produkten will das Prime-Unternehmen nun ein noch tieferes Verständnis über seine Kunden erlangen. Mit Echo hat Amazon bereits im vergangenen November einen sprachgesteuerten Assistenten für zu Hause vorgestellt und damit sein Angebot für die intelligenten heimischen vier Wände . Das System kostet 199 Dollar und besteht aus einem röhrenförmigen Lautsprecher, der mit einem Computer sowie Bluetooth, Mikrofon und WLAN ausgestattet ist. Über Sprachsteuerung nimmt das System Befehle entgegen und gibt Informationen wie Uhrzeit, Wetter oder Nachrichten aus.. Zudem kann Echo Musik abspielen und Notizen aufnehmen und natürlich auch bei Amazon ... weiterlesen

Für eine Promotionaktion der etwas anderen Art für die neue Komödie mit Vince Vaughn Unfinished Business kooperiert 20th Century Fox mit der Bildagentur Getty Images. Auf der Bilderplattform werden vier Wochen lang offiziell anmutende Fotos einer Unternehmenspräsentation bereitgestellt. Der Clou dabei sind Vince Vaughn und die anderen Schauspieler aus dem Film, die als prominente Gesicher für die Geschäftsfotos posieren. Bei dem Film handelt es sich um eine Komödie um einen Kleinunternehmer, der sich auf die Reise zu seinem bisher wichtigsten Geschäftsvorhaben macht. Die Fotos stehen laut der Plattform lediglich für redaktionelle Zwecke zur Verfügung. Fans sind aber dazu eingeladen, ihren kreativsten Verwendungszweck mit dem Hashtag ... weiterlesen

Filmuntertitel per Datenbrille im Kino

Geschrieben am 12.März 2015

Forscher der Westsächsischen Hochschule Zwickau haben in Zusammenarebeit mit dem Berliner Projektbüro Greta & Starks eine mobile Applikation für Kinofilme entwickelt, die seit neuestem Untertitel zum Film nicht nur auf dem Smartphone anzeigt, sondern diese mittels Datenbrille direkt ins Sichtfeld des Kinobesuchers einblendet. Als Zielgruppe sehen die Entwickler neben gehörlosen Filmfans (rund 1,5 Mio Menschen in Europa) auch Kinobesucher, die im Ausland Filme schauen. Wie bei anderen Datenbrillen wie zum Beispiel der Google Glass, wird auch bei der Zwickauer und Berliner Entwicklung die Brille mit dem Smartphone via Bluetooth verbunden. Die beiden kostenlosen Apps mit den Namen Greta (Android und iOS) und Starks (Android und iOS) sind ... weiterlesen

Die Ubahn als Promotionort

Geschrieben am 2.März 2015

In Berlin werden seit einigen Wochen unter dem Motto Mach mal ne Ansage die Stationsansagen der Linie U2 von berühmten Persönlichkeiten gesprochen. Wer also von Pankow in Richtung Ruhleben unterwegs ist, hört neben Matthias Schweighöfer, Marius Müller Westernhagen und Otto zahlreiche andere berühmte Stimmen, die die nächste Station ansagen. Eine Idee, die durchaus ausbaufähig ist, vor allem für Filme mit sehr bekannten Synchronstimmen. In London wurde das gerade in etwas abgeänderter Form durchgeführt. Der Tube-Betreiber Transport for London hat zum 30-jährigen Bestehen der bekannten Fernsehserie EastEnders dessen Darsteller Danny Dyer dazu eingeladen, einen Tag lang die Ansagen an der U-Bahn-Haltestelle Bromley-by-Bow zu übernehmen. Ebendiese ... weiterlesen