Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Subscribe to Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Seit vergangener Woche ermitteln die Pinguine aus Madagascar im Kino. Schon vor Kinostart waren Skipper, Kowalski, Private und Rico mit ihrem super geheimen Agentenmobil in Berlin unterwegs und spionierten unter anderen die amerikanische Botschaft aus 🙂 // Beitrag von Die Pinguine aus Madagascar.  weiterlesen

Brennende Spotttölpel überall

Geschrieben am 4.Dezember 2014

Zur Filmpremiere des dritten Teils der Filmreihe Die Tribute von Panem – The Hunger Games wurde in Kopenhagen an einer Hauswand ein riesiges Spotttölpel-Logo zum Brennen gebracht. Das Vogelsymbol ist das Markenzeichen des Films und daher allen Fans wohlbekannt. Für die Aktion wurde an einer Baustelle vor einem stark frequentierten Kino eine Hauswand so mit Brennpaste bestrichen, dass beim anschließenden Anzünden das Logo zu erkennen war. Die Passanten und Kinobesucher waren überrascht und teilten ihr Erstaunen in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Instagram. Auch in Berlin brannten die Vögel. Bei einem speziellen Mockingjay-Event am 11. November in einem verlassenen Kraftwerk, das auch als Drehort für den Film genutzt wurde, ... weiterlesen

3D-animierte Videobotschaften zum Film mit Zoobe

Geschrieben am 3.Dezember 2014

Das Berliner Start-Up Zoobe erfreut sich aktuell großer Beliebtheit bei der jungen Smartphone-affinen Zielgruppe. Weltweit werden laut Marketingabteilung täglich rund 400.000 Botschaften über den Dienst verschickt. Die kostenlose App für iOS und Android ermöglicht es, innerhalb von Sekunden Videobotschaften zu versenden. Der Clou dabei sind die speziell animierten Charaktere , die Lippensynchron die eingesprochene Botschaft wiedergeben. Auch das Verhalten der Figuren ändert sich, je nach Tonalität der Nachricht. Ein Grund für den Erfolg von Zoobe sind vermutlich auch die spannenden Kooperationen, die das Unternehmen gerade mit Filmstudios immer wieder eingeht. So reiht sich zum Kinostart von Paddington nun auch der berühmte Bär als ... weiterlesen

Laut Mashable wurde die erste Official Website für einen Film 1994 für Stargate online gestellt. Nun, 20 Jahre später, geben Google und Warner dem Medium Official Website, welches mehr und mehr durch Social Media Auftritte der Rang abgelaufen wird, einen neuen Schub. Zu Christopher Nolans epischem Spektakel Interstellar ging vor einigen Wochen die Website www.interstellar.withgoogle.com online. Darauf zu sehen ist neben den klassischen Inhalten zum Film auch jede Menge faszinierender Content, der zum Mitmachen einlädt und zugleich einen tiefen Schritt ins Google Universum verlangt. In der Vergangenheit hat Google immer wieder mit Filmstudios wie Disney oder Warner kooperiert und in sogenannten Chrome Experimenten mittels Hollywood-Content ... weiterlesen

Lange Zeit wurde nur darüber gesprochen und es gab viele Ankündigungen. David Attenborough dreht eine Doku für die Rift, Condition One veröffentliche einen ersten Kurzfilm für die Rift. Nun gibt es den Horrorfilm Banshee Chapter aus dem Jahr 2013 als kostenlosen Download in der Oculus Rift Version. Der Horror-Thriller von Regisseur Blair Erickson wurde unter anderem von Spock-Darsteller Zachary Quinto produziert und startete 2013 in den US-Kinos und handelt von einer Journalistin, die nach einem verschwundenen Freund sucht. Die Oculus Variante wurde nun von Jamwix, einer Firma aus San Francisco, entwickelt. Besitzer einer Rift und eines Mac Rechners können den Film nach Donwload aus dem Rift Share Store öffnen und die Perspektive auf ... weiterlesen

Der Bayerische Rundfunk, das First Movie Program des Bayerischen Filmzentrums und Transmedia Bayern e.V., unterstützt durch den FilmFernsehFonds Bayern, haben das story:first -digital storytelling lab initiiert. In diesem mehrtägigen Kreativ-Labor werden neuartige, vielversprechende Medienprojekte bei ihrer Entwicklung unterstützt. Projekte können ab sofort bis spätestens 31. Dezember 2014 hier eingereicht werden. “story:first” findet vom 29.-31.Januar 2015 sowie am 24. und 25. Februar 2015 jeweils ganztags in München statt. Die Medienlandschaft wandelt sich rapide: Das Publikum wechselt selbstverständlich zwischen verschiedenen Medien, Plattformen und Endgeräten und erwartet, dass Texte, Bilder, Videos, Games und Musik orts- ... weiterlesen

Smart im Kino

Geschrieben am 19.November 2014

Ein Smart passt überall rein. Das war wohl die Botschaft, die die Agentur BBDO Istanbul für die Automarke Smart vermitteln wollte. Dazu haben die Kreativen in einer Kampagne für den Smart eine Kinowerbung kreiert, die zwischen halb geschlossenen Vorhängen abgespielt wurde, um die kompakte Größe des Wagens zu verdeutlichen. Zunächst begannen sich die Vorhänge ohne Vorwarnung langsam zu schließen, bis nur noch ein Spalt offen blieb. Anschließend erschien auf dem Bildschirm ein rückwärtsfahrendes Modell des Wagens in Lebensgröße, das genau in der Mitte zwischen den Vorhängen anhielt. Die Werbung wurde durch das Logo des Herstellers sowie die Nachricht ergänzt, dass der Smart überall hineinpasst.  weiterlesen

Klotzen statt Kleckern – IMAX auf der Jacht

Geschrieben am 18.November 2014

Yacht Intelligence ist ein Unternehmen, das sich auf die Ausstattung von Superjachten mit Audio- und Videosystemen spezialisiert hat. Zusammen mit dem Schweizer Jacht Designer Ken Freivokh, Genesis Technologies und IMAX hat das Unternehmen ein Kinokonzept für Privatjachten ab einer Länge von 100 Metern entwickelt. Das unter dem Arbeitstitel Nemo Room vorgestellte Konzept bietet den superreichen Besitzern ein Kinoerlebnis der besonderen Art. Aktuelle Blockbuster können in IMAX-Qualität auf speziellen Videowalls in 4K Auflösung wiedergegeben werden. Wer nicht so gerne Filme sieht, kann auch einfach einen Livestream in höchstmöglicher Qualität von außerhalb des Schiffes aktivieren und taucht so, wie Captain Nemo auf seiner Nautilus voll ... weiterlesen

Bereits vor einiger Zeit setzte die GEWISTA in Wien eine sehr geniale Außenwerbekampagne für den Kunden Sky Österreich um. Angelehnt an die Augmented Reality Bushaltestelle von Pepsi aus London und das australische AR-Citylight zu Into The Storm wurde eine Tramhaltestelle in Wien für wenige Tage speziell modifiziert. Dazu wurde eine Straßenbahnhaltestelle aufwändig umgestaltet und zwei Tage lang von hungrigen Zombies heimgesucht! Das Besondere an der Installation war die Verschmelzung der realen und der virtuellen Welt: Durch die Überlagerung von zwei Videos entstand das Gefühl als würde die Szene am Screen tatsächlich auf der Straße vor der Haltestelle stattfinden. Das Video wurde in der Zwischenzeit knapp 12 Mio Mal auf Facebook ... weiterlesen

Animierte GIFs (Kurzform für Graphics Interchange Format) scheinen das Werbemedium der Stunde zu sein. Im Netz sieht man immer wieder tolle Sammlungen von aninimierten GIFs zu Filmen, die jedoch nicht von den Studios oder Agenturen kommen, sondern meist Fan-Art sind. Mit einem kleinen Trick können sogar 3D-Effekte in GIFs erzielt werden. Disney setzt nun erstmals offiziell auf animierte GIFs zur Bewerbung des neuen Weihnachtsfilms Into The Woods. Während die meisten GIFs auf deutlich sichtbare Animationen setzen, geht Disney etwas subtiler mit der Belebung der Bilder um, wodurch manche Pics erst beim zweiten Hinsehen als GIFs identifiziert werden können. Hier alle Bilder zum Film: Netflix nutzt das Online-Medium GIF in einem völlig ... weiterlesen