Der Start in Europa ist geschafft und schon kommt die nächste große Meldung von Netflix. Im kommenden Jahr wird der Video on Demand Service erstmals einen Kinofilm auswerten. Nach den erfolgreichen Serien House of Cards und Orange is the New Black und vielen weiteren Eigenproduktionen (darunter Hemlock Grove und ab 2015 auch Narcos) wagt sich der Streamingdienst nun ins Kino. Zusammen mit der Weinstein Company wird aktuell die Fortsetzung von Ang Lees Oscar-prämierten Film Crouching Tiger Hidden Dragon aus dem Jahr 2000 produziert. Regie bei dem auf IMDB mit dem Arbeitstitel The Green Legend versehenen Projekt führt Yuen Woo-Ping. Dieser Schritt war abzusehen. Was die Nachricht jedoch dennoch besonders spannend macht ist der Hinweis, dass ... weiterlesen
Erster Netflix-Kinofilm “The Green Legend” startet zeitgleich im Kino und als Stream
Grand Budapest Hotel auf TripAdvisor bewerten
Aufmerksame Leser dieses Blogs können sich bestimmt noch an die Aktion zur TV-Serie Game Of Thrones erinnern, bei der man auf der österreichischen Reisesuchmaschine Checkfelix.com Reiseziele aus der Serie eingeben konnte. Eine sehr ähnliche Kampagne fand im August zum Film Grand Budapest Hotel statt. Die Komödie von Wes Anderson wird auf der Webseite TripAdvisor beworben, wo das Hotel, um das sich der Film dreht, eine eigene Eintragung bekommen hat. Für die Seite des nicht real existierenden Hotels können die Benutzer Bewertungen schreiben, Fotos zum Film hochladen und Notizen zum fiktiven Service eintragen. Zur Sicherheit hat TripAdvisor das Profil mit einem kleinen Warnbanner versehen, der darauf hinweist, dass es sich bei dem Hotel ... weiterlesen
Schlikkerfrauen Prospekt
Am Mittwoch, den 17. September feierte der Film Die Schlikkerfrauen im Berliner Babylon Kino Premiere. In Anwesenheit der Schauspieler rund um Sky du Mont, Annette Frier und Katharina Thalbach wurde der von UFA Fiction produzierte Film, der am 30. September auf SAT.1 ausgestrahlt wird, dem Publikum präsentiert. Erzählt wird die Geschichte von Angie, Greta, Zari und Chris, die ihren Job in der Schlikker-Filiale in Berlin-Moabit lieben. Doch mit der Konzernpleite sollen auch die Damen ihre Arbeitsplätze verlieren. So leicht gibt sich das Quartett jedoch nicht geschlagen: Erst wird der Laden besetzt, und schließlich nehmen sie Konzernchef Theo Schlikker als Geisel… Die Schlikkerfrauen schafft es, ein an sich bitterernstes Thema, nämlich ... weiterlesen
Die Filmbierflasche
Es deutet vieles darauf hin, dass es sich bei einer aktuellen Aktion der niederländischen Brauerei Grolsch nicht um einen Fake handelt, auch wenn die Idee sehr abgefahren klingt. In Russland will die Biermarke unter dem Titel Movie Unlocker Bluetooth-Beacons in Flaschen integrieren, um Bierliebhabern digitale Zusatzinhalte wie zum Beispiel Filme anzubieten. Nach dem Öffnen der Flasche müssen die Nutzer zunächst einen Schutzaufkleber über dem Sender entfernen, der die Funktion des Beacons aktiviert. Danach genügt es, die Flasche gegen ein bluetoothfähiges Gerät zu stoßen. Der Sender kommuniziert dann über das zwischengeschaltete Gerät mit einem Server und zeigt auf dem Gerät eine Liste von Filmen an, die gratis angeschaut werden ... weiterlesen
Amazon steigt mit seinem Fire Phone nicht nur in den Second Screen Markt ein
Der Online-Versandhändler Amazon steigt nun also auch in den Smartphone-Markt ein. Nach dem E-Book Reader Kindle kommt jetzt auch das erste Amazon Smartphone mit dem Titel Fire Phone auf den Markt. In Deutschland wird das Fire Phone, das bereits seit Juni in den USA auf dem Markt ist, nur in Verbindung mit einem Telekom Vertrag zu haben sein. Für Kunden gibt es dann aber ein Jahr Prime kostenlos dazu. Doch es sind nicht die technischen Details, die das Gerät so interessant machen. Vielmehr sind es die Funktionen Firefly, Dynamic Perspecitve und Mayday, auf die das Unternehmen bei der Werbung aufmerksam machen. Dynamic Perspective ist eine Funktion, die durch verschiedene Sensoren, die an dem Smartphone angebracht wurden, ermöglicht wird. ... weiterlesen
Jaunt – Die erste Kamera für die Produktion von Videos für Virtual Reality Brillen
Betrachtet man vergangene aber auch aktuelle Entwicklungen in Consumer Electronics, so wird man sehr schnell ein wiederkehrendes Muster erkennen können. Kaum ist die neue TV-Geräte Generation auf dem Markt, die eine noch höhere Bildschirmauflösung bietet, hört man die ersten Skeptiker fragen: “Und wo sind die Inhalte für diese Auflösung?” Häufig haben sie recht, denn wer bspw. aktuell einen 4K-fähigen Fernseher besitzt, muss schon mit seiner GoPro Hero 3+ Black Edition Aufnahmen machen, um die volle Auflösung seines Geräts auskosten zu können. Genaue dieses Problem haben wohl auch die Gründer von Jaunt gesehen und springen nun auf den aktuellen Hype rund um Virtual Reality Datenbrillen wie die Oculus Rift auf. Mit gut ... weiterlesen
Mobiler Into the Storm Trailer nutzt Handyvibration
Die neuseeländische Agentur Snakk Media hat zur Promotion des Films Into the Storm einen mobilen Werbeclip entwickelt, der Zuschauern durch haptisches Feedback einen stürmischen Vorgeschmack auf den Film vermittelte. Mittels der von Snakk entwickelten Audience Targeting Technologie wurde eine Kampagne nur für Android-Nutzer im Alter zwischen 15 und 39 Jahren entwickelt, bei der der Filmtrailer angezeigt wird, wenn die ein Nutzer aus der Zielgruppe auf seinem Mobilgerät Inhalte rund um den Film oder die zugehörige Musik aufruft. Der Trailer erscheint dabei stets bei einem Wechsel der mobilen Seiten. Auf dem Bildschirm zieht ein dunkler Sturm auf, und während der Trailer abgespielt wird, kündigen die Vibrationen des Geräts ein aufregendes ... weiterlesen
TV-Werbung raten mit spotgun
Am 16. September soll Netflix laut übereinstimmenden Medienberichten in Deutschland starten. Gemeinsam mit Maxdome, Amazon Prime Instant Video und Watchever steht der US-Streaming-Dienst dann auch hierzulande für die neue Ära des Fernsehens und macht klassischen TV-Sendern Konkurrenz. Nun würde man annehmen, dass sich neue Start-Ups im Medienbereich hauptsächlich an den neuen Giganten im Home Entertainment orientieren und ihre Geschäftsmodelle danach ausrichten. Nicht so spotgun aus Stuttgart. Jürgen Gomeringer und Philipp Rottmann entwickelten mit ihrem Team eine Smartphone App mit der Nutzer gegeneinander im “Werbung Raten” antreten können. Wer also nach wie vor klassisch fernsieht, bekommt mit spotgun nun die Möglichkeit, ... weiterlesen
Zuschauerkommentare auf der Kinoleinwand
Kulturell ist so etwas vermutlich nur in Asien möglich. Dennoch möchte ich gerne über eine etwas ungewöhnliche Aktion des Filmverleihs Le Vision Pictures berichten, die in chinesischen Kinos aktuell getestet wird. In den Sälen experimentiert der Verleih mit sogenannten Bullet Screens, wobei auf dem Bildschirm im Kinosaal die per SMS versendeten Zuschauerkommentare zum Film und zur allgemeinen Erfahrung abgebildet werden. Die Möglichkeit der Interaktivierung eines Kinofilms wird gerade für die speziell an junge Erwachsene gerichtete Filmreihe Tiny Times angewandt. Die Vorführungen sind ein soziales Erlebnis und die zugehörigen Nachrichten überdecken oft den ganzen Bildschirm, sodass der Film in den Hintergrund rückt. Nach Versenden ... weiterlesen
Paramount bewirbt die Turtles mit einem Pizza-Werfer Mobil bei der Comic-Con
Da habe ich doch glatt eine Filmpromotion bei der Comic-Con verpasst! Die Pizzakette Pizza Hut hat gemeinsam mit dem Filmverleiher Paramount für die Comicmesse Comic Con in San Diego einen echten Pizzawerfer entwickelt, wie er in der Serie Turtles vorkommt. Das Gefährt ähnelte einem schweren Militärjeep und war in der Lage, Pizzastücke auf Feinde in der Umgebung abzuschießen. Geschossen wurde mit „Cheesy Bites“ von Pizza Hut – allerdings nicht mit echten, um keine Lebensmittel zu vergeuden. Das Konzept stammt von der Agentur MRY, der Pizzawerfer wurde von den Synn Labs entwickelt. Die Aktion diente als Promotion für den Kinofilm Teenage Mutant Ninja Turtles, der am 16. Oktober in Deutschland startet. weiterlesen