Die Film- und Fernsehlandschaft hat sich in den vergangenen zehn Jahren verstärkt mit geschichtlichen Themen auseinandergesetzt und in regelmäßigen Abständen große Filme und Serien auf den Markt gebracht, die sich großteils als Erfolge an den Kinokassen und Einschaltquoten erwiesen haben. Von Disneys Fluch der Karibik-Reihe, in der die Zeit der Piraterie mit viel Fantasy Einfluss erzählt wird, bis hin zur aktuellen History Channel Erfolgsserie Vikings, gibt es zahlreiche Beispiele für geschichtliche Ereignisse die Hollywood als Storyquelle dienten. Eine Epoche blieb interessanterweise bisher allerdings fast komplett außen vor, und zwar die des antiken Ägypten zur Zeit der Pharaonen und im speziellen die Geschichte der Flucht des jüdischen ... weiterlesen
Ridley Scott macht Christian Bale zum Moses in Exodus: Gods and Kings
Kundentracking im Kino
Der Kinosaal schien lange Zeit als unantastbar, wenn es um das Tracking von Publikumsreaktionen ging. Das ändert sich nun, wie in einer aktuellen Pressemitteilung von Technicolor zu lesen ist. Das führende Technologie-Unternehmen im Entertainment-Sektor entwickelt in seiner Forschungs- und Entwicklungsabteilung im kalifornischen Palo Alto das Biometrik-Tool “Empath Analytics”, mit dessen Hilfe Filmemacher, Werber und Filmverleihe die Einbindung von Zuschauern automatisch messen können. Dafür werden Daten von tragbaren biometrischen Geräten erworben, die Aufschluss darüber geben, an welchen Stellen im Film Resonanz etwa in Form veränderter Herzfrequenzen, Hautleitwerte oder Gehirnwellen entsteht. Nuancierte Aufschlüsse gibt ... weiterlesen
Serie wird exklusiv auf Instagram veröffentlicht
Alternative Distributionskanäle die zugleich Kommunikationsplattformen sind, werden in letzter Zeit vor allem von TV-Sendern sehr gerne genutzt, um ihre Serien aufmerksamkeitsstark zu vertreiben. So feierte bspw. kürzlich die TV-Serie Halt and Catch Fire Premiere auf Tumblr. Nun feiert auch die Fotoplattform Instagram ihre Premiere als Distributionskanal, wobei sich mit dem Kanal auch das Format ändert. Die Episoden der Serie mit dem Titel Artistically Challenged, die von Aleks Arcabascio, Jeremy Boros und Samuel Delmara kreiert wurde, sind nämlich nicht, wie normale TV-Episoden zwischen 22 und 45 Minuten lang, sondern dauern lediglich 15 Sekunden, die maximale Dauer eines Videos, das bei Instagram hochgeladen werden kann. Insgesamt gibt ... weiterlesen
Für den Notfall!
Schwedische Fans der TV-Serie Game of Thrones staunten im Februar 2013 wohl nicht schlecht, als sie an dunklen Tagen in etwas abgelegenen Gebieten rund um Stockholm beim Spaziergang eine kleine aber auffällige Glasbox entdeckten, in der ein Dolch abgelegt war. Dieser wurde von Warner Home Entertainment Nordic platziert, um im Fall einer plötzlichen Attacke der bösen White Walkers mit der richtigen Waffe ausgestattet zu sein. Eine witzige wenn auch sehr nerdige Aktion, die tatsächlich nur die wirklichen Fans der Serie verstehen. Wer es etwas weniger böse mag, dem könnte diese ähnliche Aktion in Paris gefallen. Dort wurden nämlich zum diesjährigen Valentinstag Rosen für den Notfall, also für den Fall von Liebe auf den ersten Blick, ... weiterlesen
Twitter führt Video Hashtagging ein
Zum Start der Fußball-Weltmeisterschaft startete der Kurznachrichtendienst Twitter ein neues Werbeformat. Mit den beiden großen WM-Sponsoren Visa und Adidas wird auch aktuell noch das Format des Video Hashtaggings getestet. Sobald ein Nutzer in seinem Tweet die Hashtags #Visa bzw. #Allin integrieren, fügt Twitter automatisch vorher festgelegte Videos der beiden Marken in den Tweet des Nutzers ein. Bei Adidas folgt demnach automatisch dieses Video, das natürlich speziell für das sportliche Großereignis produziert wurde. Auch für Filmverleiher ist dieses neue Twitter-Werbeformat spannend, da vor allem bei großen Titeln in der Regel auch heute schon mit Hashtags gearbeitet wird. Ein Tweet mit dem entsprechenden Hashtag zum Film könnte ... weiterlesen
Mit Google’s Project Tango startet ein neuer Versuch für Augmented Reality im Handel
Mit dem Ziel, mobilen Endgeräten ein menschenähnliches Verständnis für Raum und Bewegung zu vermitteln, hat Google in den vergangenen Monaten unter dem Titel Project Tango gemeinsam mit Universitäten, Research Labs und Industriepartnern aus der ganzen Welt ein Android-Smartphone entwickelt, das unter anderem imstande ist, Raumdimensionen zu erfassen, indem das Gerät umherbewegt wird. Auf diese Weise soll das Smartphone ein dreidimensionales Bewusstsein für Orte wie etwa das eigene Zuhause entwickeln und die Umgebung des Nutzers kartografieren. Dies soll dabei helfen, präzise Richtungsanweisungen zu liefern, die die Sicht der Menschen auf Raum und Bewegung berücksichtigen. Vor wenigen Wochen erschien dann die Meldung, wonach das Unternehmen ... weiterlesen
Kontextuelles Werbeplakat für die neue TV-Serie The Last Ship
Der amerikanische TV-Sender TNT hat vor kurzem eine neue Serie gestartet. The Last Ship von Produzent Michael Bay handelt von den wenigen Überlebenden, die nach einem Ausbruch eines Virus auf ein US-Kriegsschiff geflüchtet sind und von dort aus versuchen, die Welt zu retten. Natürlich spielt der Virus bzw. die damit verbundene Pandemie die Hauptrolle in der Serie und genau dieses Element nutzt TNT für seine Werbekampagne. Zusammen mit dem Desinfektionsmittelhersteller Purell wurde ein Plakat entwickelt, das zugleich Seifen- bzw. Desinfektionsmittelspender ist und das an besonders hoch frequentierten Orten wie dem New Yorker Grand Central Station platziert wurde um dort die Ansteckungsgefahr mit alltäglichen Viren oder Krankheiten zu minimieren. Daneben ... weiterlesen
Facebook beeinflusst das Ladenregal
Bereits 2012 startete C&A in Brasilien eine Aktion, die ich für besonders innovativ, klug und einfach auf den Filmbereich zu transformieren halte. Unentschlossenen Shopperinnen half die deutsche Bekleidungskette im brasilianischen São Paulo damals per Facebook weiter. Die zehn neuesten Teile der Kollektion wurden im Rahmen der C&A Fashion Likes-Aktion eine Woche lang von Internetnutzern nach Gefallen bewertet. Am Ende dieser Periode wurden diese “Likes” im Flagship-Store von C&A in der Iguatemi Mall auf speziellen Kleiderbügeln angezeigt: Ein kleines Display gab in Echtzeit an, welchen Beliebtheitsgrad das Kleidungsstück bis dahin bereits errungen hatte. Da sich die Aktion als sehr erfolgreich entpuppte, greift ... weiterlesen
Die Transformers Mitfahrgelegenheit
Uber, das aktuell wohl umstrittenste Sharing Economy Unternehmen, macht nach der Sensationsmeldung zu seiner 17 Mrd. Bewertung und den vielen Negativnachrichten über weltweit protestierende Taxifahrer nun erneut Schlagzeilen. Im Rahmen einer Promotionaktion zum vierten Transformers Film Ära des Untergangs, kooperiert die Privat-Taxivermittlung mit Paramount Pictures und vermittelt Fans in den drei US-amerikanischen Städten Dallas, Phoenix und Los Angeles zumindest theoretisch eine Fahrt mit Optimus Prime. Um eines der begehrten Fotos oder sogar eine Mitfahrgelegenheit mit dem echten Autobot-Anführer Optimus Prime zu bekommen, müssen Fans an den Tagen, an denen der Truck in der Stadt ist, innerhalb der Uber App die Autobots Option anwählen, ... weiterlesen
VW-Kinowerbespot weist auf die Gefahr von Handynutzung am Steuer hin
Volkswagen hat in Hongkong einen speziellen Kinowerbespot geschaltet, der das Publikum auf eindrucksvolle Weise auf die Gefahren von Handynutzung am Steuer hinweist. Während des unauffälligen Spots der eine Autofahrt aus der Fahrerperspektive auf der großen Leinwand zeigt, wird über einen speziellen Sender eine Nachricht an alle mobilen Endgeräte im Kinosaal geschickt. Diese lenkt die Personen kurz vom Werbespot ab und genau in dieser Sekunde geschieht ein Unfall im Film. Zum Schluss ist zu lesen, dass die Nutzung von mobilen Endgeräten während der Autofahrt die weltweit meisten Verkehrsunfälle mit Todesfolge verursacht und das Volkswagen als Hersteller zu mehr Vorsicht im Verkehr aufruft. weiterlesen