Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Subscribe to Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Ihren 83. Geburtstag feiert Mickey Mouse, die Ikone des Unterhaltungskonzerns Disney, vor kurzem im großen Stil am Times Square in New York. Unter Einsatz von Augmented Reality wurden Passanten dazu augefordert, mit den verschiedenen Charakteren aus dem Disney Universum virtuell zu interagieren. Übertragen wurden die Szenen, die aus realen und zugleich virtuellen Figuren bestanden, auf den großen Screen des zentralen Squares in Manhattan. Das besonders neue an der AR-Technologie, die eingesetzt wurde, ist die Tatsache, dass die virtuellen Figuren live auf die Bewegungen des jeweiligen Teilnehmers reagierten konnten.  weiterlesen

Ford lässt Kinowerbung per App steuern

Geschrieben am 15.Januar 2012

Ford hat zur Promotion des neuen Focus zu einem Film in die Kinos geladen, dessen Verlauf die Zuschauer an verschiedenen Stellen durch Votings selbst mitbestimmen konnten. Einmal mit einer App eingeloggt, hatten die Zuschauer an verschiedenen Stellen eine Entweder-oder-Wahl auf ihrem Smartphone zu treffen – der prozentuale Anteil der abgegebenen Stimmen wurde dabei in Echtzeit auf der Leinwand abgebildet. Mehrmaliges Besuchen der Vorstellung war für Neugierige auch dadurch attraktiv, dass der Film insgesamt 16 verschiedene Enden haben konnte. Ford Focus Interactive Cinema Experience from Why & Are Toronto on Vimeo.  weiterlesen

Es war nur eine Frage der Zeit, bis der erste Verleih diesen Weg der Distribution wählt. Nun ist es passiert und der First Mover ist ausgerechnet der kleine Verleih Delphi, der nach einer Auszeit mit einem kleinen aber feinen Portfolio an neuen Filmen wieder auferstanden ist und auch den einen oder anderne Klassiker wieder auferstehen lässt. Für das YouTube Experiment hat sich der Berliner Verleih die deutsche Komödie Sonnenallee ausgesucht. Mit „Sonnenallee“ läuft damit ab heute, dem 6. Dezember 2011, erstmals ein großer deutscher Kinofilm kostenfrei und in voller Länge auf der Online-Videoplattform, allerdings mit Werbeunterbrechung. Filmfans können die mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnete Komödie von Leander Haußmann für ... weiterlesen

Lebendiges Schaufenster für Contagion

Geschrieben am 8.Oktober 2011

Ein hochkarätig besetzter Film, dessen Deutschlandstart ich seit geraumer Zeit mit Hochspannung erwarte, hat nun ein weiteres Mal meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Steven Soderbergh’s Contagion! Der Film zeigt in äußerst realistischer Form den Ausbruch einer weltweiten Seuche und schockierte auf diese Art und Weise bisher das weltweite Publikum. Bereits im August schuf die Agentur Lowe Roche Toronto in Zusammenarbeit mit Mikrobiologen und Immunologen in einem verlassenen Schaufenster von Toronto ein Plakat mit Bakterien. Sie bestrichen zwei große, viereckige Petrischalen mit lebendigen Bakterienkulturen und Schimmelpilzen in einem bestimmten Muster. Von Tag zu Tag wuchsen die Kulturen farbenfroh zu dem Wort “Contagion” ... weiterlesen

Die US-amerikanische Agentur Digital Kitchen launchte im Sommer 2011 eine Applikation für iPhone und iPad mit der es möglich wird, spezielle Filmposter zu Michael Bays Transformers 3 per Augmented Reality auf besondere Art und Weise zu interaktivieren. Während bisher vor allem Videos oder 3D-Modelle als Content hinterlegt wurden, packte Digital Kitchen ein komplettes Spiel hinter den Auslöser Filmplakat. Fotografiert der Nutzer bei geöffneter Defend the Earth App eines der Filmposter, die in amerikanischen Kinos zu sehen waren, löst dies ein ortsbezogenes Spiel aus bei dem auch die Umgebung einbezogen wird und dessen Ziel die Verteidigung der Erde vor den bösen Decepticons ist. Hat man sein Ziel erreicht wird man direkt zum Ticketshop ... weiterlesen

X-Men erobern Hollywood

Geschrieben am 8.Oktober 2011

Bei Gerold habe ich bereits vor einiger Zeit dieses tolle Video zu X-Men: First Class gefunden, das ich gerne auch in meine Sammlung der Best Practice Communication Cases auf diesem Blog aufnehmen möchte. Es handelt sich hierbei um eine der unzähligen 3D Projektionen an Häuserwände. In Hollywood wurde dazu eine Häuserfassade per 3D-Projektions-Mapping mit einer Art Teaser zum Film über die Mutanten angestrahlt und sorgte natürlich für Aufsehen nicht nur bei den Passanten sondern auch in der weltweiten Online-Fangemeinde.  weiterlesen

Disney nutzt das Web of Things zur Filmpromotion

Geschrieben am 8.Oktober 2011

Disney verbindet mit seiner neuesten Merchandising Aktion zum Film Cars 2 zwei der aktuell interessantesten Themen.  Neben dem Mega-Trend Game On, der die Entwicklung des Spielens hin zum generationsübergreifenden Paradigma beschreibt, experimentiert der Mauskonzern erstmals auch mit dem Internet der Dinge, dem Web of Things. Das Web of Things beschreibt die Fähigkeit realer Gegenstände, sich elektronisch zu vernetzen und damit zum Informationsträger zu werden. Die Verknüpfungspunkte realer Objekte werden so zu realen Hyperlinks, die fähig sind, mit ihrer Umwelt zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Physische Objekte funktionieren damit wie eine Webseite – sie sind klickbar, sortierbar und interaktiv. Dieses komplex ... weiterlesen

Wenn Tradition und Innovation aufeinander treffen, so kann das entweder fatal oder aber sehr fortschrittlich enden. In dem heutigen Posting möchte ich mich natürlich jenen Fällen widmen, die aus der zweiten Gruppe kommen. Die beiden kombinierten Medien sind zum Einen Außenwerbung als Vertreter der tradierten Medien und Mobile als moderner und interaktiver Kanal. Über den digitalen Kanal Mobiltelefon (besser noch Smartphone) können heutzutage relativ fortschrittliche Technologien wie Bild- oder Objekterkennung oder andere Übertragungsstandards wie RFID (Radio Frequency Identification) oder NFC (Near Field Communication) genutzt werden. Das klassische Außenwerbemittel wiederum dient als Auslöser und Ursprung der Interaktivität. Einzelne ... weiterlesen

Auf dem Cannes Lions International Festival of Creativity in Frankreich hat Microsoft das Werbetool NUads für die nächste Generation der Xbox vorgestellt. NUads ist dabei die Abkürzung für Natural User Interface Ads und ermöglicht diverse interaktive Features für Werbekunden. Der Clou dahinter ist die einfache Handhabung der interaktiven Werbemitteln, die während eines des Spiels, während eines Films oder auf dem Dashboard auftauchen. Die Interaktion wird über Sprachbefehle realisiert. Spricht man beispielsweise “Xbox Tweet” wird ein automatischer Tweet zur Werbung generiert, der dann über eine Geste veröffentlicht wird. Der Befehl “Xbox More” schickt automatisch eine E-Mail an das vorher hinterlegte Konto ... weiterlesen

Near Field Communication (kurz NFC) ist jener Übertragungsstandard auf deren Entwicklung derzeit vor allem Kreditinstitute, Mobilfunkprovider und Mobiltelefonhersteller besonders achten. Insbesondere Google setzt bei seinen Plattformen und Neuheiten auf NFC und brachte mit dem Nexus S Anfang 2011 das erste Smartphone mit integriertem NFC Chip auf den Markt. Schon bald wird Google Wallet die erste Smartphone App für Mobile Payment über NFC erscheinen. Da der NFC Chip an verschiedenen Stellen (direkt auf der Platine im Telefon, als Zusatz auf der SIM-Karte oder als eine Art externe “Sticker”) zum Einsatz kommen kann und damit nach Google auch viel andere Unternehmen daran interessiert sein werden, die Technologie aufgrund ihrer ... weiterlesen