Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Subscribe to Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Zahlen Daten Fakten: Kinomonat Dezember

Geschrieben am 25.Januar 2017

Der Dezember ist nicht nur für den Einzelhandel der wichtigste Monat des Jahres, auch Kinobetreiber reiben sich in der Vorweihnachtszeit traditionell die Hände. Durchschnittlich 14,4 Millionen Besucher zählten Deutschlands Lichtspielhäuser in den vergangenen vier Jahren im Dezember – im Jahresdurchschnitt gehen nur rund 11 Millionen Menschen pro Monat ins Kino. Die dunkle Jahreszeit eignet sich eben hervorragend für einen Kinobesuch und so ist es natürlich kein Zufall, dass Blockbuster vom Schlage Harry Potter, Herr der Ringe oder zuletzt Star Wars häufig im Dezember anlaufen.  weiterlesen

Mit Aufkommen der Sprachassisstenten Siri, Cortana oder Alexa hat ein neues Zeitalter der Computer-Eingabe begonnen. Vor zehn Jahren ersetzte Apples iPhone die physische Tastatur und machte Touch massenmarktfähig. Nun startet mit der Spracheingabe die nächste Ära, die auch für die Werbeindustrie neue Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich bringt. Sprachbefehle lösen diverse Aktionen aus und werden so zum Adword der neuen Generation, denn wer einen Begriff für sich “gekauft” bzw. “gemietet” hat, dessen Aktion wird ausgelöst. Google und Warner Bros. Pictures haben nun für die Filmadaption von . K. Rowlings Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind genau das zum ersten Mal gemacht. Android-Smartphone-Nutzer ... weiterlesen

Zahlen Daten Fakten: Star Wars

Geschrieben am 18.Januar 2017

Rogue One ist der achte Film des Star Wars Epos, dessen erster Teil “Die neue Hoffnung” vor knapp vierzig Jahren anlief. Wie diese Infografik zeigt, ist es der im vergangenen Jahr veröffentlichte Teil “Das Erwachen der Macht”, der das bisher mit Abstand beste Einspielergebnis vorweist. Die Produktionskosten haben bisher noch alle Teile eingespielt.  weiterlesen

Am 20. Januar stellt der Schauspieler Woody Harrelson sein Regiedebüt Lost in London Live vor, das als erster Film der Geschichte ununterbrochen in einer Einstellung gedreht und live in amerikanische Kinos übertragen werden soll. Laut Guardian Bericht basiert der Film auf einem Erlebnis aus Harrelsons Vergangenheit. Der Zuschauer begleitet Harrelson in Echtzeit durch 14 Locations der englischen Metropole und begegnet dabei über 30 Schauspielkollegen, darunter auch Owen Wilson. Harrelson möchte mit diesem Kinoexperiment das Erlebnis von Liveübertragungen mit den Feinheiten der Kinematografie verbinden. Na das kann ja heiter werden. Hier der Teaser:  weiterlesen

Zahlen Daten Fakten: Virtual Reality

Geschrieben am 11.Januar 2017

Virtual Reality war, wie bereits letztes Jahr, eines der Themen auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. VR-Brillen werden mittlerweile zu ganz verschiedenen Zwecken eingesetzt. Beim privaten Gebrauch reizt potentielle Nutzer der VR-Brillen am meisten das verbesserte Erlebnis beim Computerspielen, das sich durch den Apparat noch realer anfühlt. In einer Bitkom-Studie gaben 41 Prozent der Befragten an, dass sie diese Anwendungsmöglichkeit am meisten interessieren würde. 35 Prozent konnten sich vorstellen, virtuelle Reisen mit der VR-Brille zu unternehmen, wie die Grafik von Statista zeigt.  weiterlesen

Das Social Network Snapchat wächst rasant, wie ich in einem meiner letzten Postings beschrieben habe. Neben diversen Werbeformaten bietet Snapchat nun auch die Möglichkeit an, Produkte über die Plattform zu kaufen. Wie das Tech Magazin Recode nun berichtet, bietet Twentieth Century Fox als erstes Filmstudio den X-Men Fans seiner nun die Möglichkeit, Tickets für den neuesten Teil des Franchise X-Men: Apocalypse über Snapchat zu kaufen. Interessierte klicken dafür den Werbefilm an, der auf der Plattform zwischen den einzelnen Inhalten gesendet wird. Ohne die Smartphone-Applikation von Snapchat zu verlassen, sind sie dann in der Lage, die Bezahlung der Tickets auszuführen. Teil der Kampagne ist auch die Möglichkeit, das eigene Gesicht ... weiterlesen

IMAXShift vereint Fitness-Studio und Kino

Geschrieben am 1.August 2016

IMAX erschließt mit IMAXShift nun einen neuen, bisher unbearbeiteten Markt für Kinobetreiber. IMAXShift richtet sich besonders an Fitness-Center Betreibern, die ihren Kunden während des Fitnesstrainings auf dem Fahrrad ein immersives Filmerlebnis bieten wollen. Das erste Studio dieser Art befindet sich in Brooklyn. Es ist mit einem über die ganze Wand reichenden Bildschirm und der komplexen Tontechnik, für die das Unternehmen bekannt ist, ausgestattet. Auf ihrem stationären Fahrrad sitzend, werden die Besucher dann beispielsweise durch das Sonnensystem oder an die Küste von Hawaii transportiert. Der Trainer erstellt hierfür eine zum Work-out passende individuelle Kombination aus Musik und Videoinhalten.  weiterlesen

Nintendo ist von den Toten erwacht und hat sich mit Pokemon Go zurück in die Herzen der Spielefans katapultiert. Via Augmented Reality suchen Spieler rund um die Welt die kleinen lustigen Tierchen auf ihrem Smartphone und sorgen dabei für so manchen Skandal. Schon bevor der Hype um Pokemon Go ausbrach hat es verschiedene AR-Spiele gegeben. Zuletzt zum Kinostart von Angry Birds. McDonald’s hatte in einer Kampagne für das Happy-Meal-Angebot Verpackungen mit Codes gelauncht, die per Smartphone gescannt werden können, um ein Augmented-Reality-Spiel mit den Angry Birds freizuschalten. Die Kampagne wurde pünktlich vor dem weltweiten Kinostart des Films Angry Birds gestartet und sollte insbesondere jüngere Kunden ansprechen. Den McDonald’s-Kunden ... weiterlesen

Netflix startet Face Swap Poster

Geschrieben am 21.Juli 2016

Der Streamingdienst Netflix hat in Frankreich Plakate aufgestellt, die es Nutzern erlauben, bei Verwendung des beliebten „Face Swap“-Filters im sozialen Netzwerk Snapchat ihr Gesicht mit dem ihres Lieblingscharakters zu tauschen. Die Plakate zeigen jeweils das Gesicht einer bekannten Hauptfigur aus Serien wie Orange Is the New Black und House of Cards. Daneben ist ein Kreis abgebildet, vor den die Nutzer ihren Kopf halten müssen, bevor sie ein Foto von beiden Gesichtern schießen. Innerhalb von Snapchat werden die Bilder dann samt Filter geteilt, sodass das Gesicht des Nutzers jenes des Seriencharakters ersetzt und umgekehrt. Eine geniale, weil besonders einfach zu adaptierende Idee.  weiterlesen

Zahlen Daten Fakten: Collaborative Economy

Geschrieben am 18.Juli 2016

Collaborative Economy bedeutet – vereinfacht gesagt – Einzelpersonen und Unternehmen über Online-Plattformen zu vernetzen. Darunter fällt beispielsweise, die eigene Wohnung über Airbnb zu vermieten, eine Mitfahrgelegenheit bei BlaBlaCar anzubieten oder Kapital bei Kickstarter einzusammeln. Rund um diese oder ähnliche Geschäftsmodelle ist mittlerweile ein Milliarden-Markt gewachsen, wie die PwC-Studie “Assessing the size and presence of the collaborative economy in Europe” zeigt. Demnach haben Collaborative Economy Unternehmen im vergangen Jahr Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 28,1 Milliarden Euro abgewickelt und 3,6 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet, davon 2,8 Milliarden mit den Segmenten Unterbringung ... weiterlesen