IMAX erschließt mit IMAXShift nun einen neuen, bisher unbearbeiteten Markt für Kinobetreiber. IMAXShift richtet sich besonders an Fitness-Center Betreibern, die ihren Kunden während des Fitnesstrainings auf dem Fahrrad ein immersives Filmerlebnis bieten wollen. Das erste Studio dieser Art befindet sich in Brooklyn. Es ist mit einem über die ganze Wand reichenden Bildschirm und der komplexen Tontechnik, für die das Unternehmen bekannt ist, ausgestattet. Auf ihrem stationären Fahrrad sitzend, werden die Besucher dann beispielsweise durch das Sonnensystem oder an die Küste von Hawaii transportiert. Der Trainer erstellt hierfür eine zum Work-out passende individuelle Kombination aus Musik und Videoinhalten. weiterlesen

Pokemon Go? Das können die Angry Birds schon lange
Nintendo ist von den Toten erwacht und hat sich mit Pokemon Go zurück in die Herzen der Spielefans katapultiert. Via Augmented Reality suchen Spieler rund um die Welt die kleinen lustigen Tierchen auf ihrem Smartphone und sorgen dabei für so manchen Skandal. Schon bevor der Hype um Pokemon Go ausbrach hat es verschiedene AR-Spiele gegeben. Zuletzt zum Kinostart von Angry Birds. McDonald’s hatte in einer Kampagne für das Happy-Meal-Angebot Verpackungen mit Codes gelauncht, die per Smartphone gescannt werden können, um ein Augmented-Reality-Spiel mit den Angry Birds freizuschalten. Die Kampagne wurde pünktlich vor dem weltweiten Kinostart des Films Angry Birds gestartet und sollte insbesondere jüngere Kunden ansprechen. Den McDonald’s-Kunden ... weiterlesen

Netflix startet Face Swap Poster
Der Streamingdienst Netflix hat in Frankreich Plakate aufgestellt, die es Nutzern erlauben, bei Verwendung des beliebten „Face Swap“-Filters im sozialen Netzwerk Snapchat ihr Gesicht mit dem ihres Lieblingscharakters zu tauschen. Die Plakate zeigen jeweils das Gesicht einer bekannten Hauptfigur aus Serien wie Orange Is the New Black und House of Cards. Daneben ist ein Kreis abgebildet, vor den die Nutzer ihren Kopf halten müssen, bevor sie ein Foto von beiden Gesichtern schießen. Innerhalb von Snapchat werden die Bilder dann samt Filter geteilt, sodass das Gesicht des Nutzers jenes des Seriencharakters ersetzt und umgekehrt. Eine geniale, weil besonders einfach zu adaptierende Idee. weiterlesen

Zahlen Daten Fakten: Collaborative Economy
Collaborative Economy bedeutet – vereinfacht gesagt – Einzelpersonen und Unternehmen über Online-Plattformen zu vernetzen. Darunter fällt beispielsweise, die eigene Wohnung über Airbnb zu vermieten, eine Mitfahrgelegenheit bei BlaBlaCar anzubieten oder Kapital bei Kickstarter einzusammeln. Rund um diese oder ähnliche Geschäftsmodelle ist mittlerweile ein Milliarden-Markt gewachsen, wie die PwC-Studie “Assessing the size and presence of the collaborative economy in Europe” zeigt. Demnach haben Collaborative Economy Unternehmen im vergangen Jahr Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 28,1 Milliarden Euro abgewickelt und 3,6 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet, davon 2,8 Milliarden mit den Segmenten Unterbringung ... weiterlesen

Interaktives Citylight Plakat für Alice hinter den Spiegeln
Ein Besuch im Disneyland ist ja immer etwas Besonderes. Für Erwachsene sind es die Achterbahnen, für die Kleinen sind es die Figuren, mit denen man hautnah interagieren und Fotos machen kann. Natürlich liegt es für Disney auch auf der Hand, aktuelle Film im eigenen Themenpark zu promoten. Weil aber sogenannte Walking Acts (also Menschen in Übergroßen Filmfigurkostümen aus Plüsch) beim neuen Alice hinter den Spiegeln – ein Sequel von Alice im Wunderland – vermutlich zu gespenstisch gewesen wären, hat sich der Mauskonzern entschlossen auf eine digitale Art und Weise zu werben. Im kalifornischen Disneyland wurde ein interaktives Billboard mit einer Live-Videoübertragung des Schauspielers Johnny Depp aufgestellt. Der Darsteller wurde ... weiterlesen

Zahlen Daten Fakten: Videonet
Schon jetzt gehen laut Ciscos Visual Networking Index rund 68 Prozent des weltweiten privaten Internet-Traffics auf die Kategorie Video (Streaming, Downloads) zurück. Und das Netz wird immer visueller. Die Popularität von Videoangeboten wie Netflix oder YouTube (aber auch Porno-Seiten) lassen das Internet immer mehr zum Videonet werden. Den Cisco-Analysten zufolge werden Videos im Jahr 2020 für 84 Prozent des Festnetz- und 75,4 Prozent des Mobil-Traffics verantwortlich sein. weiterlesen

Video on Demand per Amazon Alexa steuern
Die Syfy Labs haben gemeinsam mit den NBCUniversal Media Labs eine Anwendung entwickelt, mit der Nutzer Fragen rund um das Serienprogramm an Alexa, den Sprachassistenten von Amazon, stellen können. Zu diesem Zweck wurde das Programm mit Informationen über Serien wie 12 Monkeys oder Z Nation gefüttert und kann so beispielsweise Zusammenfassungen von einzelnen Folgen geben oder Details über Charaktere verraten. Auch über Starttermine neuer Folgen oder Staffeln weiß das Tool Bescheid. Vermutlich ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Alex noch tiefer in die Welt von Amazon Prime integriert wird und die gleiche Funktion auch für den kompletten Videokatalog von Instant Video zur Verfügung steht. Ich freue mich drauf! weiterlesen

Zahlen Daten Fakten: Mobile Shares
Als “Dark Social” wird Traffic bezeichnet, der für Analytics-Anwendungen nicht erfassbar ist. Unter diese Kategorie fallen beispielsweise Inhalte, die über eMails oder Messenger geteilt werden. Der Begriff wurde 2012 von Alexis C. Madrigal, Journalist bei der Zeitschrift “The Atlantic”, eingeführt. Madrigal beklagte damals in einem Artikel, dass über 56 Prozent aller Seitenaufrufe bei theatlantic.com von nicht messbaren Quellen kämen. Der Studie „The Dark Side Of Mobile Sharing“ von RadiumOne zufolge macht dieser “Dark Traffic” mittlerweile 82 der mobile Shares aus. Für Analysten, Werber und Unternehmen ist “Dark Social” ein großes Problem. Denn dieser Traffic ist in der Regel besonders ... weiterlesen

Erste VR Kinos eröffnen in Amsterdam und Berlin
In den beiden Städten Amsterdam und Berlin haben die beiden ersten VR Cinemas eröffnet. Es war nur eine Frage der Zeit, bis die ersten “Kinos” dieser Art ihre Pforten öffnen. Von Mittwoch bis Samstag kann man in den beiden Einrichtungen kurze VR-Erlebnisse buchen, die – danach sieht es auf der Website aus – vor allem über Samsungs Gear VR-Geräte – gezeigt werden. Entwickelt wurde das VR-Kino Konzept von der nierderländischen Agentur &samhoud media. Zuerst war das VR Kino als Pop-up Kino durch mehrere große Städte in den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz unterwegs. Nach der Eröffnung in Amsterdam und Berlin, ist das VR Kino nun außerdem in Städte wie Madrid, Paris und London geplant. weiterlesen

Zahlen Daten Fakten: Android
Fast 71 Prozent des weltweiten mobilen Traffics entfällt laut NetMarketShare mittlerweile auf Android. Der Abstand zur Apple-Konkurrenz hat sich mittlerweile auf rund 48 Prozentpunkte vergrößert. Weniger als ein Viertel des Traffic-Volumens entfällt noch auf iOS. Damit hat sich die Situation seit Mitte 2014 fundamental geändert. Bis dahin galt: Googles Betriebssystem hat zwar beim Absatz die Nase weit vorne, aber Apple regiert im mobilen Internet. Im Juli 2014 zog Android dann an iOS vorbei und hat die Poleposition seitdem nicht mehr abgegeben. weiterlesen