Auf meiner täglichen Reise durch die Blogosphäre habe ich einen weiteren Grund entdeckt, warum ich mir wahrscheinlich schon in naher Zukunft einen HD-DVD-Player zulegen werde. Durch das DVD-Format HD-DVD und die Internet-Fähigkeit der dazugehörigen Player wird es für Nutzer möglich, in eine völlig neue Dimension des Filmgenusses einzutauchen. Warner Bros. zeigt mit dem Release seines Schlachten-Epos um jene 300 Spartaner, die vor langer Zeit bei den Thermophylen gegen das persische Heer kämpften, nun erstmals was das neue Format wirklich kann. Besitzer des Films können den Film auf der Disk neu schneiden und ihre fertigen Projekte dann auf eine eigens eingerichtete Website hochladen und mit Versionen anderer “300”-HD-DVD-Besitzer ... weiterlesen
Revitalisierung dieses Blogs
Lange Zeit ist es her, seit ich zum letzten Mal im Rahmen meines Studienabschlusses hier gebloggt habe. Jetzt soll es wieder losgehen.In (hoffentlich) regelmäßigen Abständen wird es hier die neusten Meldungen zu interessanten Filmpromotion 2.0 und 3.0-Aktivitäten der großen und kleinen Studios aus Hollywood und Co. geben. weiterlesen
Interview mit Martin Oetting
Interview mit Martin Oetting von connectedmarketing.com zum Thema Mundpropaganda für Filme. In deinem Blogposting „Über den Drang zu empfehlen“ nennst du einige Gründe, warum Leute Dinge weiterempfehlen. Sind diese Aspekte auch auf Film anwendbar? Wenn ja, wie?Ich muss vorwegschicken, dass es sich dabei nicht um meine Sammlung von Thesen handelt, sondern, dass ich diese Äußerungen von Pete Blackshaw zitiert und dazu genutzt habe, um meine Meinung abzugeben. Was die Anwendung auf Film betrifft, glaube ich schon, dass Blackshaws Thesen auch hier gelten. Ich kenne Anekdoten darüber, dass Filmmarketing schon darüber funktioniert hat, beim Publikum den Wunsch zu erzeugen, VIP sein zu. Es geht darum, Leute zu Insidern zu machen, ihnen ... weiterlesen
Kompakt-Interview mit Marcel Mohaupt
Marcel Mohaupt, Marketing Director bei der Twentieth Century Fox of Germany GmbH, im Kompakt-Interview zum Thema Filmvermarktung 2.0. Wie definieren Sie moderne Filmvermarktung?Gezielte Absatzsteigerung durch Präferenzbildung Was ist Web 2.0 aus Ihrer Sicht? Hype oder Medium der Zukunft? Es ist ein aktuelles Phänomen, das als Parallele zur technologischen Weiterentwicklung non-linearer Medien gesehen werden kann. Web 2.0 wird weiterentwickelt. Web 3.0 ist ja bereits ein Thema. Welche „Filmvermarktungs-Tools“ sehen Sie im Web 2.0? Haben Sie bereits Erfahrungen im Umgang mit Filmvermarktung 2.0?In erster Linie die interaktive Mediengestaltung. Der Konsument ist nicht mehr nur Empfänger der Botschaft sonder auch gleichzeitig Absender. Das ... weiterlesen
Medianet-Artikel zum Thema Filmpromotion 2.0
Im Zuge meiner Beschäftigung bei TrendONE habe ich letzte Woche die Möglichkeit bekommen, ein Feature zum Thema Filmpromotion 2.0 für die österreichische Fachtageszeitung medianet zu schreiben.Die Vorgaben waren relativ offen. So konnte ich mich austoben, und einen zukunftsorientierten Beitrag zu meinem Lieblingsthema verfassen, der diese Woche (Mittwoch 18. April oder Donnerstag 19. April) erscheinen wird.Für alle, die den Beitrag lesen möchten, habe ich das PDF hier abgelegt. Viel Spass bei der Lektüre! weiterlesen
Wiki Wiki
Es ist, als hätte man meine Worte bei Fox gehört. In einem meiner letzten Postings, habe ich die Idee geäußert, ein Wiki zum Film bzw. ein eigenes Verleiher-Wiki einzurichten.Und siehe da, als ich heute bei Chris Thilks MovieMarketingMadness vorbeischaute, las ich durch Zufall dieses Posting, in dem er über ein Wiki zum neuen Film von Fox Fantastic Four 2 – Rise of the Silver Surfer schreibt. Die Idee, dem Publikum eine Frage zu stellen (Who is the Silver Surfer?), und diese in einem Wiki beantworten zu lassen, finde ich sehr spannend und vor allem ist es ein wichtiger Schritt in Richtung Filmpromotion 2.0. weiterlesen
Expertentalk
Experten-Talk mit Nils Müller, Gründer der Trendforschungsagentur TrendONE aus Hamburg, und Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach, Director Online Conversations und Chief Blogging Officer bei Edelman Hamburg, am 3. April 2007 in Hamburg.Hillinger: Wie charakterisieren Sie Blogger? Lünenbürger-Reidenbach: Die Betreiber eines Weblogs zeichnen sich durch ihre hohe Kommunikationsbereitschaft aus. Blogger sind auch im richtigen Leben kommunikativ und die meisten von ihnen haben auch ein reales Leben. Unter den 50 bekanntesten Bloggern in Deutschland, zu denen auch ich zähle, sind nicht nur Programmierer und andere Computer-Nerds. Müller: Wie sieht dein Beruf in vier Jahren aus?Lünenbürger-Reidenbach: Von der Struktur her, bleibt meine Arbeit ... weiterlesen
Aktuelle Überlegungen zu Filmpromotion 2.0 und 3.0
Im Zuge meiner Studienarbeit beschäftigen mich derzeit einige Ideen bzw. Überlegungen zur modernen Filmpromotion. Das große Thema Marken-Wikifizierung, also die Öffnung der Marke für die User, hat mich zu der Frage gebracht, warum Filmverleiher den mittlerweile offenen Quellcode von Wikipedia nicht dazu nutzen, um eigene Wikis zu erstellen, sei es nun zu jedem einzelnen Film oder ein Wiki für alle Filme, die sie verleihen.Es gibt zwar schon zu einigen Filmen Wikipedia-Einträge, allerdings würde ein eigenes Wiki zu jedem Film den Promotion 2.0 Ansatz wesentlich unterstützen und das Publikum bzw. die User schon lange Zeit vor dem Kinostart mit der Marke des jeweiligen Films vertraut machen. Natürlich ist ein Wiki allein relativ langweilig, ... weiterlesen
Kleine Änderung
Da der Begriff der Vermarktung eine starke Assoziation zum finanziellen Aspekt des Marketings hervorruft, ich in meiner Arbeit allerdings den Fokus auf den Faktor Kommunikationspolitik (Promotion) im Marketing-Mix setze, habe ich mich entschieden, den Untertitel meiner Diplomarbeit zu ändern. Die Umänderung des Titels auf Filmpromotion 2.0 würde der PR/Publicity nicht gerecht werden, die aus meiner Sicht nicht der Promotion zuzuordnen ist und einen eigenen Teil meiner Arbeit darstellt. Daher erscheint es mir als die beste Lösung, im Untertitel darauf hin zu weisen, dass in der Arbeit eine rein kommunikative Sicht der Vermarktung eingenommen wird. Titel: Filmvermarktung 2.0 Untertitel: Promotion und PR für Independent-Filme und High-Concept-Produktionen ... weiterlesen
Filmvermarktung mit Neuen Medien = Filmvermarktung 2.0
Hier eine Präsentation zum Thema, von meinem Interview-Partner Chris Thilk weiterlesen