Die amerikanische Videothekenkette Blockbuster hat auf Umsatzeinbußen im regulären Ladengeschäft reagiert und mit einer API von Sonoa Systems, Inc. Blockbuster Everywhere gestartet. Dabei handelt es sich um eine offene Schnittstelle, die es erlaubt, Inhalte wie Filmtrailer, ganze Filme oder Streaming-Angebote auf den unterschiedlichsten Medien wiederzugeben. Dadurch können die Kunden mit ihren Handys, Spielekonsolen, digitalen Receivern oder direkt am Point of Sale, zum Beispiel einem Terminal an einer Tankstelle, auf die Blockbuster-Angebote zugreifen. Damit bedient Blockbuster seine Kunden zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit den jeweils passenden Inhalten.
Warum das wichtig ist, zeigt der zunehmende Konsum von Medieninhalten auf unterschiedlichen Endgeräten. Nicht umsonst hat auch der deutsche Privatsender ProSieben seit einigen Monaten die Devise „Everytainment“ ausgeschrieben und möchte seinem Publikum Unterhaltungsprogramm nicht nur zu dem gewünschten Zeitpunkt sondern auch auf dem jeweils passenden Device anbieten. Man darf gespannt sein, wann auch die deutschen Videotheksketten eine ähnliche Anwendung anbieten.


 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



