Ein Thema, das nicht erst seit dem Höhenflug des Internets sehr kontrovers diskutiert wird, ist die Zukunft von Printmedien. Wie können analoge Printmedien bei einer Übermacht digitaler Medien überhaupt bestehen, und welche Möglichkeiten gibt es, digitale und analoge Medien zu kombinieren und so einen neuen Kanal entstehen zu lassen?
Fragen wie diese haben mein Kollege Marc und ich versucht, in einem GastBeitrag für die österreichischen Branchezeitung Medianet zu beantworten. Von mir stammt lediglich der Teil zum Thema Augmented Print, da ich mich derzeit stark mit erweiterter Realität und vor allem mit den dadurch entstehenden Möglichkeiten für Filmpromotion befasse.
Von mir stammt lediglich der Teil zum Thema Augmented Print, da ich mich derzeit stark mit erweiterter Realität und vor allem mit den dadurch entstehenden Möglichkeiten für Filmpromotion befasse.
Wie immer freue ich mich über Feedback und Meinungen.
Gedanken zur Zukunft von Printmedien
  Geschrieben am 21.Oktober 2008
	

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



