Die alljährlich stattfindende TED Conference zählt zu den begehrtesten Events in der Web 2.0, Entertainment und Techniker-Szene.
Die Vorträge dort sind meist wegweisend. So stellte beispielsweise Jeff Han dort erstmals seine Multitouchscreens vor.
Das Durchforsten der Online-Videodatenbank bringt immer wieder wahre Perlen in Sachen Präsentation hervor.
Jetzt habe ich den Vortrag von J.J. Abrams (jetzt auch bei Twitter) gefunden, in dem er über seine geheimnisvolle Mystery Box spricht, die auch in Lost vorkommt. Leider erfährt man nichts über seinen neuen Film Cloverfield. Dafür gibt es jede Menge Infos über das Mystery-Genre in Hollywood und Abrams Passion für das Spielen mit menschlichen Gefühlen im Film.
Und was man zum Schluss noch über eine Schlüsselszene aus Mission: Impossible III erfährt, ist auch ziemlich sehenswert.
Enjoy it!

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



