Bereits vor einiger Zeit habe ich in der Online Ausgabe der New York Times gelesen, dass Sony Pictures für den Blockbuster Hancock ein neues Auswertungsmodell testen wird.
 So wird nach dem Kinofenster nicht wie gewohnt die Leih-DVD folgen. Stattdessen wird es für User möglich werden, den Film im Internet noch vor dem DVD-Start on Demand zu beziehen. Der Film wird also über einen dem Triple-Play ähnlichen Dienst direkt auf den heimischen TV-Screen mit Internetanschluss gestreamt. Den perfekten Filmgenuss bietet in diesem Fall natürlich Sonys TV-Flagschiff, der Bravia TV, der über eine Internetverbindung verfügt.
So wird nach dem Kinofenster nicht wie gewohnt die Leih-DVD folgen. Stattdessen wird es für User möglich werden, den Film im Internet noch vor dem DVD-Start on Demand zu beziehen. Der Film wird also über einen dem Triple-Play ähnlichen Dienst direkt auf den heimischen TV-Screen mit Internetanschluss gestreamt. Den perfekten Filmgenuss bietet in diesem Fall natürlich Sonys TV-Flagschiff, der Bravia TV, der über eine Internetverbindung verfügt.
Das war irgendwie klar.
Der Ansatz ist in meinen Augen sehr mutig aber auch wichtig, da sich besonders in den USA in den letzten Monaten eine klare Tendenz in Richtung Video On Demand über das WWW abgezeichnet hat.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



