Über Basicthinking bin ich gerade in eine Diskussion eingestiegen, die mir bisher unbekannt war.
Das Thema: Die Meldung, wonach der Nachwuchsfilmer Federico Alvarez aus Uruguay einen Anruf aus Hollywood bekommen hat, um seinen Kurzfilm Ataque de Pánico! (Panic Attack!), in dem Roboter die Stadt Montevideo in Schutt und Asche legen, in eine Großproduktion unter der Regie von Sam Raimi zu verwandeln.
Die berechtigte Frage von Basicthinking-Autor Carsten: Handelt es sich hierbei um den erfolgreichen Versuch (das Video steht auf YouTube kurz vor dem Durchbruch der 1 Mio. Views Marke), virales Marketing für einen anstehenden Film zu betreiben oder stimmt die Meldung tatsächlich, und Hollywood hat eine weitere hohle Story mit viel Effekthascherei gekauft, nur um sie mit Star-Power anzureichern und damit dann an den Kinokassen und am DVD-Markt Unmengen an Geld zu verdienen?
Aus meiner Sicht könnte es sich evtl. sogar um ein Alternate Reality Game handeln, was allerdings voraussetzen würde, dass die unzähligen Online-Auftritte von Federico Alvarez alle gefälscht sind.
Wer weiß mehr?

Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



