„Ich würde mich eingraben lassen, um den Film vorab zu sehen!“
So oder so ähnlich dürfte die Aussage von Fans des Films Buried – Lebend begraben gelautet haben, die sich für eine Promotion-Aktion der etwas anderen Art freiwillig gemeldet haben.
Zum Start des Films Buried – Lebend begraben wurden im Rahmen des Fantastic Fest-Filmfestival in den USA vier Fans gekidnappt, die den Film begraben in einem Sarg sehen durften. Aus mehreren Bewerbern wurden vier ausgesucht, die nach Unterschreiben einer Erklärung in speziell angefertigten und versiegelten Särgen lebendig begraben wurden. In den Särgen waren LCD-Monitore installiert, auf denen die Begrabenen den Horrorfilm, dessen Protagonist ebenfalls in einem Sarg eingesperrt ist, sehen konnten. Nachdem alle vier die Erfahrung heil überstanden haben, wurden sie zur Premiere des Films eingeladen. Irgendwie krank aber wenigstens innovativ!

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



