Zur Filmpremiere des dritten Teils der Filmreihe Die Tribute von Panem – The Hunger Games wurde in Kopenhagen an einer Hauswand ein riesiges Spotttölpel-Logo zum Brennen gebracht.
Das Vogelsymbol ist das Markenzeichen des Films und daher allen Fans wohlbekannt. Für die Aktion wurde an einer Baustelle vor einem stark frequentierten Kino eine Hauswand so mit Brennpaste bestrichen, dass beim anschließenden Anzünden das Logo zu erkennen war. Die Passanten und Kinobesucher waren überrascht und teilten ihr Erstaunen in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Instagram.
Auch in Berlin brannten die Vögel. Bei einem speziellen Mockingjay-Event am 11. November in einem verlassenen Kraftwerk, das auch als Drehort für den Film genutzt wurde, feierten geladene Gäste und Fans in Anwesenheit einiger Stars den bevorstehenden Kinostart Films.
Eine Aktion, die sich gelohnt hat, verzeichnete der dritte Hunger Games Teil doch einen der besten Kinostarts aller Zeiten.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



