In Südkorea sind im Kino Dinge möglich, die hierzulande wohl eher für Unmut beim Publikum sorgen würde. Trotzdem finde ich es spannend über eine Promotion-Aktion zu berichten, die ich vor kurzem entdeckt habe.
Die Agentur Innored hat in Seoul für die Sportmarke Reebok eine Kampagne in einem Kino durchgeführt, um den Claim „Get Moving. Get Pumped.“ mit Leben zu füllen. Während einer Vorstellung stoppte dabei plötzlich der Film, und auf der Leinwand erschien ein Buffer-Icon. Während die Zuschauer noch rätselten, was es damit auf sich hatte, wurden vor der ersten Sitzreihe Laufbänder angeleuchtet und der Hinweis eingeblendet, dass ein Zuschauer laufen müsse, um den Film weiterlaufen zu lassen. Hierfür standen an den Laufbändern neue Reebok-Schuhe bereit. Solange einer der Besucher aktiv war, konnten die Zuschauer im Saal den Film weiterschauen.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



