Sean Parker hat es schon einmal gemacht. Mit der Gründung von Napster hat er eine Revolution in der Musikbranche gestartet, die bis heute andauert und die Industrie dazu gezwungen hat sich von Grund auf neu zu erfinden.
Nun setzt Parker erneut an und geht mit The Screening Room auf Frontalkurs mit der Kinobranche.
The Screening Room soll seinen Nutzern zukünftig den Zugang zu aktuellen Kinofilmen ab dem Tag ihrer Erstausstrahlung direkt auf dem heimischen Bildschirm gewähren. Für einen Preis von fünfzig US-Dollar sollen sie den Film für einen Zeitraum von 48 Stunden über eine spezielle Set-Top-Box als Leihgabe freischalten können. Für den Fall, dass sich Nutzer den Film zusätzlich in einem lokalen Kino ansehen möchten, erhalten sie bei der Buchung zwei kostenlose Kinokarten dazu. Verhandlungen mit Distributionsfirmen wie AMC sind bereits in vollem Gange und auch bei der CinemaCon in Las Vegas war das Start-Up in aller Munde.

Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



