Forscher der Westsächsischen Hochschule Zwickau haben in Zusammenarebeit mit dem Berliner Projektbüro Greta & Starks eine mobile Applikation für Kinofilme entwickelt, die seit neuestem Untertitel zum Film nicht nur auf dem Smartphone anzeigt, sondern diese mittels Datenbrille direkt ins Sichtfeld des Kinobesuchers einblendet.
Als Zielgruppe sehen die Entwickler neben gehörlosen Filmfans (rund 1,5 Mio Menschen in Europa) auch Kinobesucher, die im Ausland Filme schauen.
Wie bei anderen Datenbrillen wie zum Beispiel der Google Glass, wird auch bei der Zwickauer und Berliner Entwicklung die Brille mit dem Smartphone via Bluetooth verbunden. Die beiden kostenlosen Apps mit den Namen Greta (Android und iOS) und Starks (Android und iOS) sind bereits seit 2013 für Smartphones verfügbar und sind im wesentlichen eine Spracherkennungssoftware, die den Film anhand der Audiospur identifiziert und dann die passenden Untertitel (Starks) bzw. sogenannte HoH-Untertitel (Hard of Hearing) (Greta) anzeigt, bei denen auch wichtige Hintergrundgeräusche beschrieben werden.
Auf der Website von Greta & Starks sind aktuell rund 40 aktuelle Kinofilme gelistet, für die es passende Untertitel in unterschiedlichen Sprachen für die Apps gibt.
Die Anwendngen sowie die Datenbrille werden erstmals bei der diesjährigen CEBIT in Hannover präsentiert.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



