Wie bewirbt man eine schier unendlich große Musikauswahl möglichst eindrucksvoll im Bereich Outdoor?
Google liefert die Antwort mit einer Außenwerbung der etwas anderen Art für seinen Dienst Google Play Music. In Tokio wurde dazu auf einem Platz im beliebten Viertel Shibuya zu Promotionzwecken eine interaktive Sound-Werbewand aufgestellt, die 35 Millionen Songs zum Anhören bereithielt.
Hierfür wurden in vorinstallierten Löchern an der Wandhinterseite 13.000 Kopfhöreranschlüsse befestigt. Die Passanten konnten ihre Kopfhörer in die verschiedenen Anschlüsse stecken, um unterschiedliche Tracks anzuhören, die im Katalog von Google Play Music verfügbar sind.
Um den Service verstärkt zu promoten, wurde zudem ein Rabatt auf das Abo angeboten.
Was mit Audio funktioniert, geht mit etwas mehr Aufwand bekanntlich auch mit Video und so denke ich, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis wir eine ähnliche Konstruktion auch mit Screens sehen werden auf denen dann Trailer, Features oder ggf. auch ganze Serienepisoden oder Filme abrufbar sind, oder liege ich da falsch liebes Netflix Marketing-Team? 🙂

Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



