Die Agentur Lowe Roche hat zum Start des Warner-Bros.-Films Mad Max: Fury Road in der Innenstadt von Toronto eine Art Waschstraße für Autos angelegt, wobei die Autos hier nicht gewaschen, sondern staubig und schmutzig gemacht wurden und so einen Mad-Max-Look erhielten.
Jedes Auto, das die Besitzer freiwillig abgaben, wurde von professionellen Setdressern bearbeitet. Hierbei wurden die Fahrzeuge mit Schablonen, die Symbole und Schriftzüge rund um die Filmwelt zitierten, versehen, um die Autos zu Werbeträgern für den Kinofilm zu machen.
Hier der staubige Trailer zu Mad Max Fury Road.


Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



