Die Londoner Kreativagentur Grey hat gemeinsam mit dem dem Print-Tech-Kollektiv Novalia ein besonderes Plakat entwickelt. Unter dem Titel „The Sound of Taste“ erstellten die beiden Unternehmen ein neues Print-Werbeformat für den Kunden Schwarzt, ein Unternehmen, das für seine Gewürze bekannt ist. Der Auftrag: Geschmack sicht-, hör- und fühlbar machen.
Umgesetzt wurde der Auftrag mit einem fast analogen Interaktiv-Poster, das nicht nur für diesen Zweck zum Einsatz kommen kann. Im Gegenteil kann ich mir besonders auch für Filmplakate diese einfache Form des gedruckten Werbemittels vorstellen um verschiedene Teaser, Trailer aber auch Sound-Snipets zum Film durch Berührung einzelner Teile des Posters auf dem Smartphone abzurufen. Das Plakat ist mit spezieller, drucksensitiver Tinte gemalt, die jede Berührung über Bluetooth an das Smartphone des Betrachters überträgt. Durch diesen Hack des Mediums Print wird das mobile Endgerät zum digitalen Abspielgerät für Inhalte, die auf dem klassischen Werbemedium Poster hinterlegt sind. Für mich ist das Projekt „The Sound of Taste“ eine wunderbare Innovation, die zeigt, wie Kreativität und technisches Verständnis dabei helfen, auch mit gegebenen Umständen wirklich Neues zu erschaffen.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



