Ich hatte eigentlich schon vor einiger Zeit Geburtstag.
Trotzdem konnten meine Freundin und ich das Geschenk erst jetzt „auspacken“. Wir durften an dem Citythriller teilnehmen. Dabei handelt es sich um eine Art Alternate Reality Game für Privatpersonen.
Per Mail bekamen wir die Informatione, uns am 14. März um 13:50 Uhr bei der Neuen Wache in Berlin Unter den Linden einzutreffen.
Dort wurden wir (rund 25 Leute) in Fünferteams eingeteilt und bekamen die Instruktionen. Ausgestattet mit einem Handy, Visitenkarten, Stift und Papier ging es los. Wir hatten den Auftrag, als Ermittler im Mordfall Köhler tätig zu sein.
Eine gewisse Sabine Köhler wurde von ihrem Mann tot in der gemeinsamen Wohnung aufgefunden und wir sollten innerhalb der nächsten vier Stunden den Mordfall auflösen.
An insgesamt vier bzw. fünf Stationen führten uns die Ermittlungen. So hatten wir es mit mehreren Personen zu tun, die in den Fall verwickelt waren, und die sich irgendwo in Berlin Mitte aufhielten. Von der Ermittlungszentrale wurden wir per Handy an die Orte (unter anderem der Berliner Dom und der Hackesche Markt) geführt, an denen die Personen auf uns warteten. Doch diese waren nicht so leicht zu finden, denn mit nur vagen Beschreibungen mussten wir genau hinsehen und dann vor allem die richtigen Personen mit dem Codesatz: „Sherlock Holmes schickt mich“ anreden. Erst dann war klar, dass es die Schauspieler waren, die in dem Spiel mitwirkten. Klar haben wir dabei einige Male für ein wenig Unwissenheit bei den Passanten gesorgt 😉
Auch nach diversen Gesprächen mit dem Mann der Getöteten, dem Hausmeister, und zwei ehemaligen Kolleginnen des Opfers gelang es unserem Team mit dem originellen Namen SOKO 3 nicht wirklich stichfeste Beweise für unsere Theorie zu finden. Dennoch stellte sich diese am Ende heraus und wir konnten die richtige Person verhaften.
Alles in allem muss ich sagen, dass ich diese Form von Freizeitbeschäftigung wirklich toll fand. So ein Geschenk wünscht man sich und mit einem Ruck erlebt man seine Stadt in einem völlig neuen Licht.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



