Hinter fast jedem großen Film steckt ein gutes Buch. Dennoch kann der Umsatz mit Büchern im digitalen Multimedia-Zeitalter nicht mehr mithalten.
Darum hat der schwedische Art Director Jesper Bryngelsson das Format Book Trailer entwickelt. Speziell für den Verlag Penguin wurden Trailer und Poster für die bekanntesten Bücher entwickelt, die für ein gesteigertes Interesse an den Geschichten sorgen sollen.
Die filmartigen Vorschauen liefen weltweit in großen Kinos. Dort wurden außerdem filmähnliche Plakate für verschiedene Bücher aufgehängt, die um NFC-Tags ergänzt wurden, sodass sich die Besucher das jeweilige E-Book direkt auf das Smartphone laden und gleich einen ersten Blick in das Buch werfen konnten. Durch weitere Aktionen wie eine prominente Platzierung auf der Filmseite von iTunes generierte das Projekt zusätzliche Aufmerksamkeit.
Ein schönes Projekt, das zeigt, wie ähnlich die beiden Medien Buch und Film am Ende sind.




Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



