Wenn man dieser Tage (noch vor dem großen Regen) durch Berlin Mitte läuft / lief, ist / war das A-Team rund um Hannibal Smith, Face, B.A. und Murdoch allgegenwärtig.
Grund dafür sind aufgemalte Floor Graphics, die wohl in einer Nacht- und Nebelaktion überall in der Stadt verbreitet wurden.
In Kombination mit der hohen Anzahl an anderen klassischen Werbemedien an Litfaßsäulen etc. schafft Twentieth Century Fox kurz vor dem Kinostart des Films am 11. August enorme Aufmerksamkeit. Nicht nur die Tatsache, dass der Film auf einer TV-Serie beruht, die so ziemlich jeder männliche Kinogänger zwischen 15 und 35 kennt, sondern auch der hohe Actionfaktor, mit dem der Film im Trailer und in den anderen bisher gezeigten Ausschnitten beworben wird (den er auch hält – ich durfte den Film bereits im Rahmen einer Pressevorführung sehen) führen mich zu der Annahme, dass das A-Team bis zum Start von Sylvester Stallones The Expendables ganz weit oben in den deutschen Kinocharts bleiben wird.
Ebenfall aufgrund der Zielgruppe interessant ist, dass für den Film relativ wenig Spektakuläres im Bereich online passiert ist. Einzig und allein das YouTube-Spiel zum Film blieb mir in Erinnerung, jedoch wurde auch dies von den amerikanischen Kollegen durchgeführt. Habe ich also etwas verpasst? Wer weiß mehr?






Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



