Ich wiederhole mich immer wieder gerne, wenn es um die Frage geht, wie man innovativ sein kann. Adaption und Kombination sind die
beiden Stichworte, die hier im Zentrum stehen.
Ein aktuelles Beispiel für eine interessante Adaption kommt von Twentieth Century Fox Home Entertainment und The Taubman Company in den USA. Das Filmstudio führte im März in einigen Einkaufszentren in den USA einen virtuellen Shop ein, in dem die Kunden per Smartphone Filme oder Spiele einkaufen können. Die „Fox Movie Mall Virtual Storefront“ soll landesweit in den Taubman Malls installiert werden. Mit der mobilen Anwendung „Fox Movie Mall“ können die Kunden über QR-Codes ihren Wunschfilm auswählen und direkt kaufen. Der Einkauf wird anschließend bequem nach Hause versendet. Zudem werden den Nutzern der Anwendung Rabatte gewährt und zusätzliche Produkte angeboten.
Die Aktion ist eine interessante Variante jener Aktion, mit der die britische Supermarktkette Tesco 2011 unter dem Namen „Homeplus“ den koreanischen Markt betrat. Damals verwandelte Tesco ganze U-Bahn-Stationen in virtuelle Supermärkte. Auf großen Displays wurde dem Kunden das virtuelle Warenangebot präsentiert. Das Display-Design war dabei einem Warenregal aus realen Geschäften nachempfunden. Eingekauft wurde über das Smartphone. Der Kunde musste nur den QR-Code des gewünschten Produktes einscannen und schon wurde es in seinen Online-Warenkorb gelegt und dem Einkäufer direkt nach Hause geliefert.


Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



