Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Subscribe to Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Bereits seit einigen Wochen sind in Deutschlands Städten die Plakate zu X-Men: Erste Entscheidung zu sehen.

Interessant dabei ist der kleine rote Störer, der auf jedem Plakat zu sehen ist. Dabei handelt es sich um eine kurze Erklärung für Smartphone Besitzer, die mithilfe der AR-Applikation Junaio der deutschen Firma Metaio per Objekterkennung direkt den Trailer zum Film startet, sobald man das Plakat abfotografiert.

Deutschlandweit handelt es sich hierbei um den ersten Einsatz dieser Technologie für den Filmbereich. In den USA hat Google mit seiner Suchapplikation Goggles bereits vor einigen Wochen erste Tests unternommen. Einer der ersten Werbepartner war damals Disney, die das Plakat zu TRON:Legacy ebenfalls direkt mit dem Trailer zum Film verbunden haben.

Über kurz oder lang wird diese Form der multimedialen Werbung über das Smartphone in jedem Fall an Bedeutung gewinnen. Im Moment erleben wir die ersten Tests aber wie 2D Barcode Technologie wird auch Mobile Augmented Reality mithilfe von Objekterkennung oder GPS Ortung schon sehr bald erheblich an Bedeutung gewinnen.

Ein Kommentar zu “Mit Junaio direkt vom X-Men Plakat zum Trailer”

Leave a Reply