Vielleicht bin ich hier nur nicht ganz auf dem Laufenden, aber ein mutiertes Plakat für Filme habe ich noch nie gesehen.
Mutiert natürlich geografisch gemeint.
 Ich habe mich bereits gewundert, als ich zum ersten Mal das offizielle Plakat von Hancock gesehen, dass Sony soviel Platz (in der Sonnenbrille) frei lässt.
Ich habe mich bereits gewundert, als ich zum ersten Mal das offizielle Plakat von Hancock gesehen, dass Sony soviel Platz (in der Sonnenbrille) frei lässt.
Da musste doch etwas kommen!
 Nun habe ich heute beim morgendlichen Weg zur Arbeit in Berlin das Plakat noch einmal gesehen. Da ist mir etwas aufgefallen.
Nun habe ich heute beim morgendlichen Weg zur Arbeit in Berlin das Plakat noch einmal gesehen. Da ist mir etwas aufgefallen.
Plötzlich taucht da Berlin bzw. tauchen die beiden Wahrzeichen der Hauptstadt, der Fernsehturm und das Brandenburger Tor, in der Sonnenbrille auf. Da mein Handy nicht die besten Bilder schießt, muss man das Bild anklicken, um es größer zu sehen und etwas erkennen zu können.
Es wird vermutlich nicht vielen auffalen, aber trotzdem finde ich diese Idee sehr gelungen.
Wenn jemand andere Beispiele für mutierte Plakate in der Filmindustrie kennt, dann bitte melden. Wobei ich tatsächliche solche Mutationen meine, die auf die Stadt oder die Region zugeschnitten sind. Dass One-Sheets für bestimmte Länder in den Motiven geändert werden, ist mir natürlich klar 😉 !

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



