Der Audioerkennungsdienst Shazam bietet seit kurzem auch einen visuellen Erkennungsdienst an. Zusammen mit einigen großen Werbepartnern, darunter auch Disney, startete der Dienst vor kurzem die neue Option, nun auch visuelle Werbemittel mit dem Smartphone zu fotografieren und den Nutzer zum Beispiel auf mobile Website zu führen und mit multimedialem Content zu versorgen.
Disney stellte als erstes Filmstudio ein Poster (jenes zum Film Tomorrowland, hier zum Download als PDF) zur Verfügung, über das der Nutzer auf seinem Gerät in die virtuelle Welt des Films eintauchen kann.
Laut Variety, hat auch Warner Bros. Interactive Entertainment bereits angekündigt, die Funktion zum Start des Videospiels „Batman: Arkham Knight“ in Australien zu nutzen.
Shazams Vorteil gegenüber anderen Anbietern von zum Beispiel QR-Code Scannern ist die Reichweite. Laut eigenen Angaben hat der Dienst monatlich über 100 Mio. aktive Nutzer, die den Umgang mit der App kennen und für die die Erweiterug des Dienstes sehr einfach zu lernen sein wird.
Ich persönlich halte besonders die Kombination aus visueller und auditiver Erkennung für sehr interessant und bin gespannt, wann die ersten kreativen Kombi-Umsetzungen auftauchen.



 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.




Ein Kommentar zu “Shazamen geht jetzt auch visuell”