Am 17. Mai startet der zweite Teil der neuen Star Trek Serie mit dem Titel Into Darkness.
Welch bessere Möglichkeit als die weltweite Earth Hour gibt es für einen Film wie Star Trek, um auf eindrucksvolle und futuristische Weise für den Film zu werben? Das dachte sich auch Paramount und nutzte die Möglichkeit, als am 23. März Städte und Metropolen in über 150 Ländern (darunter auch London) für eine Stunde das Licht ausschalteten., um auf den enormen globalen Energieverbrauch hinzuweisen.
Mithilfe mehrerer beleuchteter Quadrokopter (den so genannten Spaxels), die erstmals bei der Ars Electronica 2012 in Linz zum Einsatz kamen, wurde das bekannte Star Trek Logo mittels computergesteuertem Formationsflug an den Himmel über London gezaubert.
Eine beeindrucktende Performance! Einen Hintergrundbericht zur Entstehungs und Umsetzung der Aktion gibt es hier zum Nachlesen. Weitere Bilder findet man auf Flickr.

Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



