Am 17. Dezember erwachte die Macht in den weltweiten Kinos. Auch in Deutschland bricht der neue Star Wars Film aktuell alle Rekorde.
Auch mit Blick auf das Marketing setzt der siebte Teil des Franchise neue Maßstäbe. Alle Aktionen zu beschreiben, würde den Rahmen komplett sprengen und ich maße mir nicht an, den kompletten Katalog der Kampagne zu kennen.
Besonders in Erinnerung geblieben ist mir aber der Star Wars Gottesdienst in Berlin, der kurz vor Weihnachten in der Zionskirche in Mitte abgehalten wurde und über den natürlich auch klassische Medien berichteten. Spätestens seit dieser Aktion ist mir klar, dass es tatsächlich keine Schranken mehr gibt, wenn das Thema denn nur groß genug ist.
Klar hat auch die Google Kampagne für Star Wars einiges an Aufmerksamkeit erzeugt. Für mich als Virtual Reality Fan sind aber besonders die Aktivitäten in Zusammenarbeit mit dem Google Cardboard Team spannend. So können sich Besitzer einer Google VR-Brille aus Karton die kostenlose App Star Wars App downloaden und anschließend in ein 360 Grad Video auf dem Planeten Jakku eintauchen.
Wer kein Cardboard besitzt, kann stattdessen auch einfach die facebook-Variante des Videos bzw. das 360 Grad YouTube-Video ansehen.


Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



