Vor einiger Zeit hat mich ein interessantes Paket postalisch erreicht. Es handelte sich um einen Brieföffner in Form eines Säbels und dazu kam noch ein handgeschriebenes Schriftsück mit einem Code.
So viel zur Ausgangssituation, die man gerne auch noch einmal in meinem damaligen Posting nachlesen kann.
 Da sich das Alternate Reality Game leider für mich als zu kompliziert und zeitaufwendig entpuppte und ich während des Spiels aussteigen musste (wofür ich mich hier und jetzt bei den Ausrichtern entschuldigen möchte), bin ich erst nun am Ende wieder aufmerksam darauf geworden.
Da sich das Alternate Reality Game leider für mich als zu kompliziert und zeitaufwendig entpuppte und ich während des Spiels aussteigen musste (wofür ich mich hier und jetzt bei den Ausrichtern entschuldigen möchte), bin ich erst nun am Ende wieder aufmerksam darauf geworden.
Immer wieder habe ich nämlich doch in das Forum geschaut, wo man übrigens auch die einzelnen Stränge des Deutschlandweit laufenden ARGs nachvollziehen kann, und dort gelesen, dass der große Showdown in Berlin stattfinden sollte.
Auf Spitzohrs Blog, der übrigens gemeinsam mit Merzmensch einer der aktivsten Spieler war, las ich dann davon, dass sich meine erste Vermutung, wonach es sich um ein Promotion-Game zum Release des neuen Monkey Island PC-Games handeln könnte, als falsch herausgestellt hatte.
Vielmehr steckte die Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants dahinter, die offenbar auf diesem Weg versuchte, an den Universitäten, wo viele der Live-Events stattfanden, nach neuen Mitarbeitern zu suchen.
Ich möchte mich mit diesem Posting noch einmal bei VM-People, den Ausrichtern des Spiels und natürlich auch bei den anderen Mitspielern bedanken, dass ich dabei sein durfte. Angesichts des gewählten Zeitpunkt des Spiels (Vorweihnachtszeit) konnte ich leider nicht so sehr dabei sein, wie ich es eigentlich wollte. Man sieht sich deshalb hoffentlich bald beim nächsten Spiel, wenn es wieder heißt: Es ist ARG-Zeit!

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



