Für den kanadischen Film One Week hat sich der Verleiher in Kanada eine besonders originelle und gleichzeitig simple Idee einfallen lassen, um die Nutzer ins Kino zu holen.
Positive (digitale) Mundpropaganda ist für einen Film erwiesener Maßen das wichtigste Kritierium für den Box Office Erfolg.
Um die kanadischen Leser der Wochenzeitschrift Eye ins Kino zu holen, wurden deshalb einige der digitalen Kommentare zum Trailer des Films auf YouTube (das Video mit den Original Comments wurde leider von YouTube gelöscht) übernommen und statt der üblichen Pressekommentare in die Filmanzeige integriert.

 Ich denke, dass man auf diese Weise besonders intelligent die Brücke zwischen den beiden Medien Online und Print geschaffen hat und dass dies sicherlich den einen oder anderen Leser dazu gebracht hat, sich den Film anzusehen, da die Kommentare bis vor kurzem nachprüfbar von YouTube Nutzer stammten. Ob es sich dabei um freiwillig abgegebene Comments handelte ist allerdings nur sehr schwer nachprüfbar. Nichtsdestotrotz ist die Idee sehr gut und zeigt, wie man einfach und dennoch wirkungsvoll crossmediale Werbung gefüttert mit User Generated Content aus dem Web 2.0 betreiben kann.
Ich denke, dass man auf diese Weise besonders intelligent die Brücke zwischen den beiden Medien Online und Print geschaffen hat und dass dies sicherlich den einen oder anderen Leser dazu gebracht hat, sich den Film anzusehen, da die Kommentare bis vor kurzem nachprüfbar von YouTube Nutzer stammten. Ob es sich dabei um freiwillig abgegebene Comments handelte ist allerdings nur sehr schwer nachprüfbar. Nichtsdestotrotz ist die Idee sehr gut und zeigt, wie man einfach und dennoch wirkungsvoll crossmediale Werbung gefüttert mit User Generated Content aus dem Web 2.0 betreiben kann.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



