Wenn man 150 Mio Dollar fürs Marketing eines Films zur Verfügung hat, wie das beim neuen Star Trek Movie der Fall gewesen sein soll, dann kann man allerdhand Dinge probieren.
Der neue Streifen von J.J. Abrams hat 140 Mio. Dollar für die Produktion verschlungen und ist damit der erste Film, bei dem die Vermarktungskosten teurer als die Produktion waren.
Um den Film nun also neben klassischer Promotion auch mit neuen Methoden zu bewerben, haben Paramount und die Picture Production Company auf Augmented Reality der Firma Total Immersion zurückgegriffen.
Auf Experience The Enterprise können sich Nutzer im virtuellen Raumschiff Enterprise umsehen.
Insgesamt wurden fünf Minuten multimedialer Content online hinterlegt, der über das ausgedruckte Star Trek Poster, das man sich auf Experience The Enterprise holen kann, abgerufen wird.
Augmented Reality, eine Anwendung, die statische Medien wie Print um multimediaen und teilweise interaktiven Content erweitert, kommt hiermit zum ersten Mal auch als Filmpromotiontool zum Einsatz.
Die Jungs von Slashfilm haben die Anwendung übrigens über einen anderne Weg getestet. Einfach das Bild auf das iPhone oder den iPod Touch ziehen und diesen dann vor die Webcam halten – schon springt die Enterprise aus dem Apple-Gerät 😉

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



