Ich bin Fan visionärer Ideen die das Thema Future Interface bzw. Future Output Devices betreffen.
In vielen Filmen gibt es interessante Ansätze, die zeigen, wohin die Reise gehen kann. Natürlich kennt jeder die Displays aus Minority Report und auch in Avatar kommen ähnlich futuristische Geräte zum Einsatz, wie man in den ersten 20 Minuten, die im Rahmen des Avatar gezeigt wurde, zu sehen bekam.
Keine Science Fiction ist die neueste Entwicklung von Microsoft, über die ich gerade auf Golem gelesen habe.
Craig Mundie von Microsoft präsentierte vor kurzem in Cambridge eine neue Entwicklung des Software-Giganten, die eine völlig neue Interaktion mit dem Computer zulässt.
Eine Kamera die die Augenbewegungen trackt sowie Spracherkennung und Autotextvervollständigung stellen dabei die zentralen Elemente dar.
Nicht auszudenken, was damit alles in Zukunft möglich sein wird.
Mich hat diese neue Eingabemöglichkeit vor allem an Project Natal erinnert, von dem sich die Entwickler rund um Craig Mundie hausintern vermutlich einiges abgeschaut hatten.
Hier noch einmal das Video zu Natal zum Vergleich
Und zu Milo ist es dann auch kein großer Schritt mehr

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



