Das in San Francisco ansässige Start-up Scoop bietet Filmstudios die Möglichkeit, ihre Produktionen vor einem weltweiten Publikum zu testen. Testläufe finden üblicherweise in einem Kino vor Ort statt, da nur dort eine Kontrolle über das Material garantiert werden kann.
Über die sichere Plattform von Scoop soll jetzt eine größere Personenanzahl erreicht werden. Nutzer können sich dafür anmelden und werden so Teil eines globalen Netzwerks, das im Austausch gegen Rezensionen Zugriff auf die Filme erhält. Die Teilnehmer bekommen dann eine eigene Kopie des Films, wobei die Aufrufe nachverfolgt werden.


 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



