Es ist zwar bereits über eine Woche her, dass ich beim 1. Convention Camp in Hannover eine Keynote zum Thema „SmartWeb – The Digital Intelligence Expansion“ gehalten habe. Trotzdem möchte ich jetzt kurz darüber berichten.
Das Convention Camp wurde von Ingo Stoll von W3Design initiiert und wird von seinem Veranstalter als Mittelding zwischen Barcamp und Kongress bezeichnet.
Im Gegensatz zu einer klassischen Unkonferenz gibt es nämlich bereits vorher feststehende Keynotes. Das restliche Grid ist allerdings wie bei einem Barcamp offen für Vorschläge.
Über 300 Leute waren angemeldet und auch vor Ort an der Uni in Hannover war der Zulauf am Ende sehr gut, wie auch das offizielle Video zeigt:
Ich habe die Veranstaltung als sehr angenehm und offen empfunden und viele neue interessante Kontakte knüpfen können, was aus meiner Sicht der wichtigste Punkt bei einem solchen Event ist.
Der einzige Kritikpunkt, den ich mir hier jetzt einmal erlaube ist die ganze Thematik, die trotz der Beschreibung: „Web 1.0, Web 2.0… was nun?“ (Man möge mir verzeihen, wenn das genaue Wording ein wenig anders lautet) sehr 2.0-lastig war. So wurden in den einzelnen Sessions eher bereits totdiskutierte Themen wie Enterprise 2.0 oder Twitter etc. vorgestellt. Hier hätte ich mir ehrlich gesagt etwas mehr Mut zum Weitblick erwartet.
Das mindert allerdings nicht mein Vorhaben, auch im nächsten Jahr wieder an dem Event teilzunehmen, auch wenn vielleicht der eine oder andere nicht so begeistert war von meiner Keynote ;-))
Die Vorträge wurden übrigens alle via Mogulus live ins Internet gestreamt und sollen schon bald auf der Website der Veranstaltung zum Stream zur Verfügung stehen.
Hier noch eine kleine Übersicht (ganz frech geklaut vom Enterprise2null-Blog) über Weblogs, die auch über das Convention Camp berichten:
Nilsn: ConventionCamp 08 in Hannover
Hilko: ConventionCamp 2008 – Rückblick
Timo: ConventionCamp: Impressionen und Gedanken
Update: Jetzt ist auch die Keynote als Video verfügbar:

Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



