Es gibt vermutlich kaum einen Film, der aktuell sehnlicher erwartet wird, als die Fortsetzung der Star Wars Reihe.
J.J. Abrams dreht Episode VII aktuell in London und Abu Dhabi von diesen beiden Drehorten erreichten vor kurzem zwei Videobotschaften des Regisseurs die Online-Community.
Darin gewährt der Visionär nicht nur erste Einblicke in das Set und mögliche Requisiten, sondern bietet etwas an, was bei dem einen oder anderen Star Wars Fan für Herzrhythmusstörungen sorgen könnte.
Abrams bietet tatsächlich eine Rolle in dem neuen Film an. Und genau an dieser Stelle kommt Crowdfunding ins Spiel. Disney, LucasFilm und das Kinderhilfswerk UNICEF haben mit der Aktion Star Wars: Force of Change eine Kooperation gestartet. Disney hat bereits eine Million Dollar gespendet und stellt nun den Film als Mittel für weitere Spenden zur Verfügung.
Auf einer eigens eingerichteten Seite, können Fans ab heute noch vier Tage exklusive Pakete zum Film (darunter auch das Drehbuch, Special Screenings, Requisiten etc.) ergattern und nebenbei noch bei dem Gewinnspiel mitmachen, das möglicherweise ans Set von Star Wars Episode VII führt.
Wie auf anderen Crowdfunding-Seiten sucht man sich einen Betrag aus, den man spenden möchte. Dafür gibt es dann je nach Betrag ein Dankeschön in Form der oben genannten Objekte. Zusätzlich ist die Höhe des Betrags auch an sogenannte Teilnahmen gebunden. Mit anderen Worten: Wer mehr spendet, dessen Name taucht häufiger im Loskorb auf, aus dem am Ende der oder die glückliche Gewinner/in der Filmrolle gezogen wird.
Star Wars: Force of Change hat übrigens nach Abrams Angaben im aktuellen Video bereits mehr als eine Million Dollar aus 119 Ländern eingebracht.


 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.




Tolle Idee. Das Interesse an Crowdfunding steigt immer weiter an. Auch auf http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2015-07/34330398-crowdfunding-bekommt-gesetzliche-grundlage-067.htm gbit es einen sehr interessanten Artikel zum Thema Crowdfunding.