Ich habe lange nach einem geeigneten Titel für dieses Posting gesucht und bin mir immer noch nicht sicher, ob er das ausdrückt, worum es geht.
Gerade habe ich beim Hollywoodreporter über eine neuen Partnerschaft zwischen dem Social Network Facebook und dem Major Warner Bros. gelesen.
Grund für die Zusammenarbeit ist der Blu-ray Release der Comicverfilmung Watchmen.
Der Next-Generation Silberling trägt nämlich nicht nur den Director’s Cut des Films in High Definition, sondern bietet dem Käufer auch Zugang zu einem BD-Live Dienst. Diese Echtzeit-Community mit Chat zum Film, an dem alle Besitzer der Blu-ray die gerade den Film sehen, mit einander online chatten können, kommt bei Watchmen nicht zum ersten Mal zu Einsatz.
Neu hingegen ist, dass sich diese an sich geschlossene Community zum jeweiligen Film nun mit Facebook synchronisieren lässt.
Es tauchen also alle Kommentare, die man in der BD-Live Community abgibt, optional auch auf die Facebook Wall als Statusmeldung auf.
Das bedeutet aus meiner Sicht auch einen nächsten Schritt für Facebook Connect, nämlich jenen auf die Endgeräte im Home Entertainment Markt und die dazugehörigen virtuellen Dienste.
Facebook Connect ist bisher „nur“ auf klassischen Online-Auftritten möglich. Einmal in den Blog, das Portal oder die Website integriert, können sich Besucher über ihren Facebook-Account anmelden und die interaktiven Features auf der Seite nutzen und mit ihrem Facebook-Netzwerk teilen.
Nutzt man nun zum Beispiel am Home Entertainment Sektor einen kleinen Teil von Facebook-Connect, wie zum Beispiel die Synchronisation bzw. das Teilen von Kommentaren mit den Freunden größten aller Social Networks, wie dies auch bei der Watchmen Blu-ray der Fall ist, tätigt man aus meiner Sicht einen wichtigen Schritt in Richtung Connected Home Entertainment.
Bei YouTube hab ich übrigens noch ein lustiges Demovideo gefunden, das zeigt, was man noch mit BD-Live machen kann

Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



