Uber, das aktuell wohl umstrittenste Sharing Economy Unternehmen, macht nach der Sensationsmeldung zu seiner 17 Mrd. Bewertung und den vielen Negativnachrichten über weltweit protestierende Taxifahrer nun erneut Schlagzeilen.
Im Rahmen einer Promotionaktion zum vierten Transformers Film Ära des Untergangs, kooperiert die Privat-Taxivermittlung mit Paramount Pictures und vermittelt Fans in den drei US-amerikanischen Städten Dallas, Phoenix und Los Angeles zumindest theoretisch eine Fahrt mit Optimus Prime.
Um eines der begehrten Fotos oder sogar eine Mitfahrgelegenheit mit dem echten Autobot-Anführer Optimus Prime zu bekommen, müssen Fans an den Tagen, an denen der Truck in der Stadt ist, innerhalb der Uber App die Autobots Option anwählen, einen Abholort angeben und anschließend per Roll-Out Befehl die Bestellung aufgeben.
Da es tatsächlich nur einen einzigen Wagen gibt, stehen die Chancen eher gering. Wer Glück hat und von Optimus Prime ausgewählt wird, wird für 15 Minuten besucht und bekommt so die Möglichkeit, sich mit dem Transformer Truck ablichten zu lassen oder mitzufahren.
Natürlich handelt es sich streng genommen und eine sehr entfernte Aktion, die wenig mit dem tatsächlichen Service von Uber zu tun hat. Dennoch finde ich es einen sehr klugen Schachzug von Paramount, auf den aktuellen Hype der Plattform zu setzen und sie für eine Promotion wie diese zu nutzen.


Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



