Die Anfänge des Kinos im deutschsprachigen Europa waren untrennbar mit der Wochenschau verbunden. Im Vorprogramm zum Hauptfilm wurden die wichtigsten Nachrichten aus aller Welt auf der großen Leinwand gezeigt.
Das Kino als Nachrichtenquelle ist absolut undenkbar. Und dennoch ist es interessant zu lesen, dass Twitter und die amerikanische Kinokette NCM Media Networks ab Mitte 2014 eine Art Wochenschau mit Social News auf die große Leinwand bringen wollen.
Im Mittelpunkt der etwa einminütigen, wöchentlich aktualisierten Show, die im „NCM First Look“ Vorfilmprogramm laufen soll, stehen die wichtigsten Film-Tweets und -Vines. Natürlich gibt das Format dem Publikum auch die Chance sich mit entsprechenden Hashtags an der Konversation zu beteiligen und sich so vielleicht in der nächsten Woche mit dem eigenen Tweet oder dem eigenen Kurzvideo auch auf der Leinwand zu sehen.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



