Aktuell handelt es sich noch um ein Konzept, aber ich finde es lustig und interessant zugleich. Der US-Kreative Jamie Umpherson hat das Konzept des Popcorn Time Virtual Video Store entwickelt, der mit Hilfe einer Virtual Reality Brille wie der Oculus Rift und eines Laufbandes den Besuch in der Videothek simuliert.
Um das Erlebnis so real wie möglich zu gestalten, sollen sich die Nutzer über ein Laufband frei im Laden bewegen und die Filmbibliothek auf den Regalen begutachten können. Das Konzept sieht zudem vor, dass die DVD-Boxen mit einem VR-Handschuh oder Controller angefasst und mitgenommen und die Filme daraufhin sofort abgespielt werden können. Zusätzlich könnten auch Trailer, Spielzeit und Bewertung im Laden angeschaut werden.
Altes und Neues miteinander verbunden und zugleich ein zukunftsweisendes Gerät benutzen… warum eigentlich nicht? Wird sicherlich kein Kassenschlager, aber es soll ja schließlich noch ein paar Videotheken-Fans geben.


Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



