Periscope ist ein neuer, von Twitter akquirierter Dienst, mit dem Nutzer Live-Videos direkt in ihrem Twitter-Stream teilen können. Die Nutzer müssen dafür zunächst die Periscope App für iOS oder Android auf ihrem Smartphone installieren und mit ihrem Twitter-Account verbinden. Danach können sie Videos aufnehmen, die andere durch das Aufrufen eines über Twitter geteilten Links verfolgen und kommentieren können. Das Video bleibt auch später verfügbar und kann beispielsweise auf YouTube eingestellt werden – dies ist zugleich ein Vorteil gegenüber dem fast zeitgleich gestarteten Konkurrenten Meerkat.
Nur wenige Wochen nach dem Start von Periscope haben nun Fox 2000 Pictures und Metro-Goldwyn-Mayer Pictures eine Promotionkampagne für das Horrorklassiker-Remake Poltergeist auf Periscope durchgeführt. Diese sollte Zuschauern einen gruseligen Vorgeschmack auf den Film geben.
Nutzer, die sich in den Periscope-Kanal von Collider News einloggten, bekamen in kurzen Intervallen regelrecht die Vorhölle zu sehen und zu hören. Dabei wurden sie von einer unheimlichen Stimme direkt angesprochen und konnten sich zudem per Chat mit anderen Zuschauern über den Horror auf ihrem Smartphone-Display austauschen.

Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



