Leider habe ich viel zu lange mit diesem Posting gewartet, denn mittlerweile ist die Aktion zu Ende.

Obwohl ich nicht mitgespielt habe, hier die kurze Beschreibung, worum es ging.
Um den Film Crank: High Voltage zu promoten, hat die Agentur The Visionaire Group eine Kampagne gestartet, in der Facebook Connect im Mittelpunkt steht. Der Teilnehmer muss nach der Registrierung 14 Aufgaben lösen, um die Chance auf einen Gewinn von 1.000 Dollar zu haben. Die Aufgaben zielen darauf ab, seine Freunde zum Durchdrehen zu bringen. Das geschieht beispielsweise durch Fake-Posts, Fake-Tags und erfundene Statusmeldungen.
Leider weiß ich nicht, wie die Kampagne angenommen wurde. Das Potential für viele Mitspieler war aber definitiv gegeben, wenn man bedenkt, wie viele Facebook User es weltweit gibt, und wie erfolgreich der erste Teil dieses abgefahrenen und „kranken“ Films war.
In letzter Zeit taucht Facebook mit Connect-Like Anwendungen immer häufiger in der Filmbranche auf. Ad Hoc fallen mir die Beispiele zu The Damned United und der Watchmen BD-Live Dienst ein. Gerade für virale Kampagnen eignet sich FB Connect sehr gut und auch für die Userbindung kann man das Social Network zum Einbauen super nutzen.
Wer es gerne mal selbst testen möchte, kann es gerne auf www.i-love-dirt.com machen. Dort nutzen wir den Dienst seit dem Relaunch und sind sehr zufrieden damit.

Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



