Es passt zwar jetzt wirklich nicht so ganz in den Rahmen des Blogs bzw. in das Thema. Aber einmal mehr gilt auch bei dieser coolen Aktion, dass sie ohne größere Probleme für die Entertainmentbranche modifiziert werden kann. Vor einigen Tagen hatte ich ja über IKEA und Facebook berichtet. Nun startete die Kosmetik-Marke Estée Lauder eine Social Media Kampagne und bot ihren Kundinnen mit einer Promotion-Kampagne einen besonderen Mehrwert.
 In US-amerikanischen Kaufhäusern konnten sich Frauen zuerst von Make-up-Beraterinnen schminken und danach von professionellen Fotografen ablichten lassen. Die Fotos sollten in weiterer Folge als Profilbilder für Social Networks verwendet werden. Dass die Bilder im Hintergrund Estée-Lauder-Logos aufweisen darf einen dabei nicht stören.
In US-amerikanischen Kaufhäusern konnten sich Frauen zuerst von Make-up-Beraterinnen schminken und danach von professionellen Fotografen ablichten lassen. Die Fotos sollten in weiterer Folge als Profilbilder für Social Networks verwendet werden. Dass die Bilder im Hintergrund Estée-Lauder-Logos aufweisen darf einen dabei nicht stören.
Der angenehme Nebeneffekt: Neben Facebook kann man die Fotos natürlich auch in anderen Netzwerken nutzen, wobei ich denke, dass vor allem Singlebörsen perfekt dafür geeignet sind. Immerhin will man beim virtuellen Flirten besonders gut aussehen und häufig zählt der erste Eindruck, den man in Online-Netzwerken nunmal über das Profilbild erhält.
Was das Ganze nun mit Filmen zu tun haben kann? Nun ganz einfach: Im Rahmen diverser Promotions werden immer wieder Kooperation mit Marken gestartet, die thematisch zum Film passen und sollten wir mal wieder bei meinem Lieblingsbeispiel, dem Liebsfilm, landen, so wäre eine Kooperation mit Kosmetikmarken eine ideale Möglichkeit, um den Film und die Marke mit Mehrwert im sozialen Netz zu bewerben.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



